Format: "PDF" Entfernen
bei der zuständigen Finanzbehörde einzureichen und darf nicht deshalb verzögert werden, weil der Schaden dem Umfang und der Höhe nach noch nicht feststeht. Ergeben sich bei der Aufarbeitung Abweichungen von mehr als 20 Prozent der mitgeteilten Schadensmenge, ist eine Berichtigung in Form einer ergänzenden Mitteilung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
sind im besonderen Maße verpflichtet, die Fachliteratur ihres Aufgabenfeldes zu verfolgen und gesellschaftliche, rechtliche, ökonomische sowie wirtschaftliche Veränderungen im berufsbildenden System zu analysieren und zu kommunizieren. Sie kennen die für ihre Tätigkeit erforderlichen Rechts- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
wie Abhängigkeiten von Drittstaaten verringert und Lieferengpässe in kritischen Bereichen minimiert werden können bei gleichzeitiger Wahrung einer offenen Wirtschaft. Die COVID-19-Pandemie hat dies noch einmal verstärkt offengelegt. Umgekehrt sind auch Drittstaaten von der EU abhängig. Faire Handels- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
in Berlin 2 insbesondere, dass zur Förderung fairen und nachhaltigen Wachstums und der Schaf- fung von Arbeitsplätzen in Entwicklungsländern eine verstärkte Kooperation mit dem Pri- vatsektor angestrebt wird. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz fordern die Euro- päische Kommission auf, adäquate ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
nicht allein vor finanz- und wirtschaftspolitischen, sondern vor großen sozialpolitischen Heraus- forderungen stehen. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz sprechen sich daher nachdrücklich dafür aus, dass bei der Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion auch die soziale Dimension der Union ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
emk10.PDF . . . 13 10. Europaministerkonferenz in Würzburg 23./24.05.1995 Beschluß TOP 3: Beauftragte des Bundesrates Die Europaminister und -senatoren der Länder nehmen den Bericht der Unterarbeitsgruppe“Beauftragte des Bundesrates“ zustimmend zur Kenntnis und erklären dazu im einzelnen: 1. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
eine unverzichtbare Ergänzung zum Landeshochwasserschutz dar. Neben baulichen Schutzvorkehrungen sollte die Eigenvorsorge einen umfassenden Versicherungsschutz vor den wirtschaftlichen Folgen einer Überflutung umfassen. Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt möchte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
GESELLSCHAFTER- EBENE ANSTALTEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS (Zuordnung nach Aufsichtsbehörde) 5,57% 1,11% 1,14% 0,6% 2,95% 14,71% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 90,2% 100% 100% 100% 49% 3,85% Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
eine unverzichtbare Ergänzung zum Landeshochwasserschutz dar. Neben baulichen Schutzvorkehrungen sollte die Eigenvorsorge einen umfassenden Versicherungsschutz vor den wirtschaftlichen Folgen einer Überflutung umfassen. Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt möchte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:55 14.04.2023
Format: PDF
vor allem auch dringend notwendige bauli- che und sonstige investive Maßnahmen ermöglichen.     1.3 Es werden in der Regel nur Maßnahmen gefördert, für die eine Förderzusage der Filmförderungs- anstalt (FFA) zu den jeweils geltenden Bedingungen der Fördergrundsätze der Beauftragten der Bun- desregierung für Kultur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF