Seite 305 von 1542 | ( 15418 Treffer )
Sortieren nach
Bericht der Otto-von-Guericke-Universität zur Zielvereinbarungsperiode 2015-19 A.1 Aufgabenbezogene Vereinbarungen aller Hochschulen (1) Die Hochschulen ergreifen geeignete Maßnahmen, um die für den Hochschulpakt 2020 geforderten Zielstellungen zu erreichen. Die OVGU hat in den Jahren 2015-2019 ...
Management ermöglichen Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Geplant: in Kooperation mit der Universität Magdeburg in 2012 zwei Projekte, die sich an weibliche und männliche Beschäftigte richten und zugleich Grundlage für die Entwicklung von Pro grammen und Initiativen zur Förderung von Frauen sind; ...
sowie für die Steigerung der wirtschaftlichen und sozialen Attraktivität des ländlichen Raums (P6) sowie für die Förderung von Wissenschaft und Innovation (P1) ein (siehe Abbildung 1). Der Schwerpunkt der ELER-Förderung in Sachsen-Anhalt konzentriert sich auf P4 und P6. Indirekt wird darüber hinaus ...
zur Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2000 - Teil 1 Denkschrift und Bemerkungen - Sperrfrist: 29.08.2001 - 9:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, im Jahr des 10-jährigen Bestehens des Landesrechnungshofes Sachsen-Anhalt möchte ich ihnen heute den 1. Teil des Jahres- berichtes 2001 - ...
das Ergebnis seiner Prüfungen, soweit es für die Entlastung der Landesregierung von Bedeutung sein kann, jährlich in ei- nem Bericht an den Landtag zusammen. Der Teil 1 des Jahresberichtes 2009 beinhaltet wesentliche ausgewählte Prü- fungsergebnisse, insbesondere aus Prüfungen, die im Jahr 2008 und im 1. ...
direkt vor Ort in den Kommunen ermittelt werden und in die Fortschreibung des Landesprogramms einfließen. Ziel des Landesprogramms ist die Stärkung des demokratischen Bewusstseins, die Förderung einer gelebten demokratischen Kultur, die Auseinandersetzung mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie ...
(siehe Abbildung 1). Sachsen-Anhalt setzt die EU- Prioritäten für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft (P2), das Risikomanagement (P3), die Verbesserung von land- und forstwirtschaftlichen Ökosystemen (P4) sowie für die Steigerung der wirtschaftlichen und sozialen ...
auf notwendige Ausschreibungen und damit auf die Herstellung von Wettbewerb ....................................27 2 Langfristige Anmietung von Stellflächen für ein Parkhaus ohne ausreichende wirtschaftliche Nutzung...................................................34 3 Auslösung von Aufträgen ...
für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer) um Sie zu Veranstaltungen der Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der EU ...
und c) die in ihrer sind.wirtschaftlichen Lage besonders beeinträchtigt Eine mit wesentlichen Grundsätzen einer freiheitlichen rechtsstaatlichen Ordnung unvereinbare Freiheitsentziehung ist mit dem Rehabilitierungsbeschluss (oder dem Kassationsbeschluss) bzw. mit einer Bescheinigung nach § 10 Abs. 4 ...