Seite 301 von 1520 | ( 15195 Treffer )
Sortieren nach
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz erworben haben, müssen über die Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen, die http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Elementbibliothek/LVwA-Bibliothek/Wirtschaft_und_Kommunales/Referat_301/Schornsteinfeger_2013/VO.pdf für die Ausübung ...
23/2020, S. 291. http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Elementbibliothek/LVwA-Bibliothek/Wirtschaft_und_Kommunales/Referat_301/Schornsteinfeger_2013/VO.pdf Bewerber, die ihre Berufsqualifikation in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Vertragsstaat des Abkommens ...
oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Elementbibliothek/LVwA-Bibliothek/Wirtschaft_und_Kommunales/Referat_301/Schornsteinfeger_2013/VO.pdf Seite 2/9 erworben haben, müssen über die Kenntnisse der deutschen Sprache verfügen, ...
in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Elementbibliothek/LVwA-Bibliothek/Wirtschaft_und_Kommunales/Referat_301/Schornsteinfeger_2013/VO.pdf Seite 2/9 erworben haben, müssen ...
weil die Eltern ihrer Mitschülerin nicht duldeten, dass ihre Tochter neben einer Jüdin saß. Aus anderen Berichten wird deutlich, dass zu Beginn der NS-Dik- tatur in einigen Klassen eine „Judenbank“ zur Tren- nung der jüdischen Schülerinnen und Schüler von den nicht-jüdischen eingeführt wurde. Die meisten ...
bei der zuständigen Finanzbehörde einzureichen und darf nicht deshalb verzögert werden, weil der Schaden dem Umfang und der Höhe nach noch nicht feststeht. Ergeben sich bei der Aufarbeitung Abweichungen von mehr als 20 Prozent der mitgeteilten Schadensmenge, ist eine Berichtigung in Form einer ergänzenden Mitteilung ...
sind im besonderen Maße verpflichtet, die Fachliteratur ihres Aufgabenfeldes zu verfolgen und gesellschaftliche, rechtliche, ökonomische sowie wirtschaftliche Veränderungen im berufsbildenden System zu analysieren und zu kommunizieren. Sie kennen die für ihre Tätigkeit erforderlichen Rechts- ...
wie Abhängigkeiten von Drittstaaten verringert und Lieferengpässe in kritischen Bereichen minimiert werden können bei gleichzeitiger Wahrung einer offenen Wirtschaft. Die COVID-19-Pandemie hat dies noch einmal verstärkt offengelegt. Umgekehrt sind auch Drittstaaten von der EU abhängig. Faire Handels- ...
in Berlin 2 insbesondere, dass zur Förderung fairen und nachhaltigen Wachstums und der Schaf- fung von Arbeitsplätzen in Entwicklungsländern eine verstärkte Kooperation mit dem Pri- vatsektor angestrebt wird. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz fordern die Euro- päische Kommission auf, adäquate ...
nicht allein vor finanz- und wirtschaftspolitischen, sondern vor großen sozialpolitischen Heraus- forderungen stehen. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz sprechen sich daher nachdrücklich dafür aus, dass bei der Weiterentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion auch die soziale Dimension der Union ...