Seite 299 von 1520 | ( 15195 Treffer )
Sortieren nach
(siehe Abbildung 1). Sachsen-Anhalt setzt die EU- Prioritäten für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft (P2), das Risikomanagement (P3), die Verbesserung von land- und forstwirtschaftlichen Ökosystemen (P4) sowie für die Steigerung der wirtschaftlichen und sozialen ...
sowie für die Steigerung der wirtschaftlichen und sozialen Attraktivität des ländlichen Raums (P6) sowie für die Förderung von Wissenschaft und Innovation (P1) ein (siehe Abbildung 1). Der Schwerpunkt der ELER-Förderung in Sachsen-Anhalt konzentriert sich auf P4 und P6. Indirekt wird darüber hinaus ...
zur Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2000 - Teil 1 Denkschrift und Bemerkungen - Sperrfrist: 29.08.2001 - 9:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, im Jahr des 10-jährigen Bestehens des Landesrechnungshofes Sachsen-Anhalt möchte ich ihnen heute den 1. Teil des Jahres- berichtes 2001 - ...
das Ergebnis seiner Prüfungen, soweit es für die Entlastung der Landesregierung von Bedeutung sein kann, jährlich in ei- nem Bericht an den Landtag zusammen. Der Teil 1 des Jahresberichtes 2009 beinhaltet wesentliche ausgewählte Prü- fungsergebnisse, insbesondere aus Prüfungen, die im Jahr 2008 und im 1. ...
direkt vor Ort in den Kommunen ermittelt werden und in die Fortschreibung des Landesprogramms einfließen. Ziel des Landesprogramms ist die Stärkung des demokratischen Bewusstseins, die Förderung einer gelebten demokratischen Kultur, die Auseinandersetzung mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit sowie ...
kann auch eine kreisangehörige Gemeinde auf ihren Antrag zu einem örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe bestimmen, wenn der Kreis seine Aufgaben als örtlicher Träger der öffentlichen Jugendhilfe für die verbleibenden kreisangehörigen Gemeinden noch wirtschaftlich und zweckmäßig zu erfüllen in der Unverändert unverändert ...
file:///C:/Users/HEIW/AppData/Local/cBrain/DMS/DMS%20Temp/07_01_21_Bericht%20Modul_III_%20Fachkräftesicherung%20und%20gute%20Arbeit_final%7bRM-4SNh1XQ%7d.docx%23_Toc61266965 Studie zur Bewertung des Beitrags der Fonds zu den Querschnittszielen und -themen Teilstudie Fachkräftesicherung und Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen 5 1. EINLEITUNG 1.1 Kontext der Teilstudie – Bewertung des Beitrags der Fonds zu den Quer- schnittszielen und -themen Die vorliegende Studie ...
der Förderperiode 2021-2027 in Sachsen-An- halt. Tabelle 1: Politische Ziele für die Förderperiode 2021-2027 des ESF+ und des EFRE und davon abgelei- tete Themenbereiche für die sozioökonomische Analyse POLITISCHE ZIELE THEMENBEREICHE 1 “Ein intelligenteres Europa: innovativer und in- telligenter wirtschaftlicher ...
und c) die in ihrer sind.wirtschaftlichen Lage besonders beeinträchtigt Eine mit wesentlichen Grundsätzen einer freiheitlichen rechtsstaatlichen Ordnung unvereinbare Freiheitsentziehung ist mit dem Rehabilitierungsbeschluss (oder dem Kassationsbeschluss) bzw. mit einer Bescheinigung nach § 10 Abs. 4 ...
ErbStG Allgemeines Sie brauchen diese Anlage nur auszufüllen, wenn zum Vermögen der Familienstiftung/des Familienvereins be- günstigtes Vermögen im Inland oder in einem EU-/EWR- Staat im Sinne von § 13b ErbStG gehört. Bitte reichen Sie für jede wirtschaftliche Einheit des begünstigten Vermö- gens ...