Format: "PDF" Entfernen
Sachsen-Anhalt und können dem Statistischen Bericht "Gemeindefinanzen, Einzahlungen und Auszahlungen, Schuldenstände; Kassenstatistik 01.01.2022 - 31.03.2022, Schuldenstatistik 31.03.2022" entnommen werden. Pressesprecherin PR ES SE M IT TE IL U N G Merseburger Str. 2 06110 Halle (Saale) Tel. 0345 2318-702 Fax ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt und können dem Statistischen Bericht “Gemeindefinanzen, Einzahlungen und Auszahlungen; Kassenstatistik 01.01.2022 – 30.06.2022; Schuldenstatistik 30.06.2022“ entnommen werden. Pressesprecherin Merseburger Str. 2 06110 Halle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
und Realsteueraufbringungskraft ermöglichen einen Vergleich und die Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit der Gemeinden des Landes Sachsen-Anhalt. Weitere Informationen zum Thema Öffentliche Finanzen finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Informationen zu den Schulden der kommunalen Kernhaushalte sind im Statistischen Bericht "Gemeindefinanzen: Einzahlungen und Auszahlungen, Schuldenstände - Kassenstatistik 01.01.2022 - 30.06.2022, Schuldenstatistik 30.06.2022" enthalten. Pressesprecherin PR ES SE M IT TE IL U N G Merseburger Str. 2 06110 Halle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
aus Sach- sen-Anhalt starten könnten, bei pessimistischer Sicht knapp über 10. TOP 5 Perspektiven der Zusammenarbeit von Schulen und Sportvereinen – Bericht und Diskussion zur Einführung des EMOTIKON-Tests in den Grundschu- len zum Schuljahr 2014/2015 sowie Bericht zu den 1. Sachsen-Anhalt- Spielen Herr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Livestream beginnt um 10:00 Uhr. Ziel des Digitaltags ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“. Dahinter steht ein breites Bündnis von 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
emk26.PDF 26. Europaministerkonferenz der Länder am 08. und 09. November 2000 in der Hansestadt Wismar Beschluss TOP 5 Europapolitische Informations- und Öffentlichkeitsarbeit Berichterstatter: Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg 1. Die Europaminister und -senatoren nehmen den Bericht der Länder ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
Opernensembles und anderen Künstlern auch die Tätigkeiten von solchen Theaterhäusern, Opernhäusern u. Ä., bei denen ein festes Ensemble beschäftigt wird bzw. regelmäßig auftritt. Des Weiteren gab es 16 Rechtliche Einheiten, die dem Betrieb von Kultur- und Unterhaltungseinrichtungen zuzurechnen sind. Im Vergleich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
65. EMK Beschlussprotokoll.pdf 65. Europaministerkonferenz am 5. Juni 2014 in Berlin Beschlussprotokoll TOP 4 Europäisches Jahr der Entwicklung 2015 Beschluss 1. Die Mitglieder der Europaministerkonferenz nehmen den Bericht der Länder Brandenburg, Bremen, Hamburg und Hessen zum Thema „Europäisches ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
Sachverhaltsschilderung: Die Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste wird schriftlich an einem Arbeitstag in folgenden Bereichen durchgeführt: a) Beschaffung, Formale Erfassung, b) Arbeitsorganisation, Informations- und Kommunikationssysteme und c) Wirtschafts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF