Format: "PDF" Entfernen
Den Bezugsraum des vorliegenden Arten- und Biotopschutzprogramms bildet im Kern die Landschaftseinheit des Elbtals in den im Land- schaftsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt (MUN 1994) dargestellten Grenzen. Auf über 300 km Länge durchfließt die Elbe das Land Sachsen-Anhalt und nimmt zusammen mit ih-...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
(Fachbereich Deutschdidaktik an der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg) Moderation: Karola Richter (Integrationskoordination der Stadt Halle) Austauschforum 1.C Ohne gemeinsame Sprache kommunizieren Kommunikation ist der Schlüssel zum Verständnis. Wer Informationen klar und verständlich vermitteln ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:24 18.10.2024
Format: PDF
Sachsen-Anhalt, Referat 36 323.10.2024 TOP 1 || Begrüßung Elmar Heisterkamp und Andy Lübke © Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt, Referat 36 423.10.2024 Echt schön - Echt aktiv! Radtourismus Masterplan Tourismus 2027: „Aktiv sein in malerischer Kulisse“, Natur und Kultur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:51 17.01.2025
Format: PDF
die nicht der Lohngruppe 4 angehören, oder Arbeitneh- mer mit gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten, mit bis zu dreijähri- ger ununterbrochener Tätigkeit in Betrieben des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus, die ständig fachbezogene Arbeiten selbständig ver- richten 10 Au szu g T ari fve rtr ag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
des innovativen Charakters und der Wirtschaftlichkeit der Maßnahme - Empfehlung einer wissenschaftl. Begleitung bei Vorbereitung, Konzepterstellung u. Evaluation - Dokumentation der Ergebnisse (um ggf. Nachnutzung anderer Träger zu ermöglichen) - regionale Maßnahmen bedürfen einer Befürwortung des zuständigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 10.04.2024
Format: PDF
Ministerium für Wirtschaft , Tourismus, Landwirtschaft und Forsten Sachsen-Anhalt 15.15 Uhr Bundesnaturschutzgesetz – Fluch oder Segen für den Erhalt der Funktion von Flurgehölzstrukturen Robin Schmidt, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 15.30 Uhr Produktionsintegrierte Kompensation Markus Mösenthin, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:26 03.04.2024
Format: PDF
einer möglichst hohen Anzahl von Alt- und Biotopbäumen bzw. eines hohen Anteils Totholz, - ein Bewirtschaftungsverzicht in Altholzinseln, für die LRT der Pionier- und Kalkmagerrasen (LRT 6110*, 6210, 6210*): - die Durchführung einer regelmäßigen extensiven Nutzung der Flächen, vorzugsweise durch Schaf ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
einer fischerei- und angelwirtschaftlichen Nutzung entsprechend der LRT-typischen Anforderungen, für die LRT der Pionier- und Kalkmagerrasen (LRT 6110*, 6210, 6240*): - die Durchführung einer regelmäßigen extensiven Nutzung der Flächen, vorzugsweise durch Schaf- und Ziegenbeweidung (ggf. auch durch Mahd) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
von Schadstoffen und Pflanzenschutzmitteln, - die Vermeidung von technischer Überprägung, für die LRT der Borstgras-, Pionier- und Kalkmagerrasen (LRT 6110*, 6210, 6210*, 6230*): - die Durchführung einer regelmäßigen extensiven Nutzung der Flächen, vorzugsweise durch Schaf- und Ziegenbeweidung (ggf. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Erstmalig bieten wir in diesem Jahr Work- shops des Bildungsprojekts spreuXweizen – Nach- richten kritisch denken an. Bilder: Catherina Stuckmann Impressum Pressefreiheit macht Schule! Schülermedientage in Sachsen-Anhalt 28. April bis 2. Mai 2025, täglich von 8 bis 13 Uhr Workshops zu Fake News, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:40 25.04.2025
Format: PDF