Seite 285 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
Uhr Formale Anforderungen an Sachverständi gengutachten für Gerichte Herr Hoffmann, Direktor des Amtsgerichtes Bernburg 10.45 Uhr Pause 11.00Uhr Das aktuelle Düngerecht – Stand und Ausw irkungen Frau Dr. Schimpf, LLG 12.00 Uhr Die wirtschaftliche Lage der Landwirtsc haft in Sachsen-Anhalt - ...
Dieser Gesetzentwurf wird bereits heute dem Landtag von Sachsen-Anhalt zugeleitet. Ziel des Gesetzentwurfs ist es, die Investitionsbank Sachsen-Anhalt aus der NORD/LB herauszulösen und eine rechtlich eigenständige Förderbank für das Land Sachsen-Anhalt zu errichten. Finanzminister Michael Richter: „Die Förderpolitik ...
vorhande- nen Testamente hier abgeliefert und durch das Gericht eröffnet werden. 5. Erbscheinsanträge können durch einen der Erben hier bei Ge- richt oder bei jedem Notar gestellt werden. 6. Es ist möglich, dass die Erben jeweils einem Miterben eine Voll- macht zur Beantragung eines Erbscheines erteilen. ...
http://www.lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Wir_ueber_uns/Publikationen/Berichte_des_LAU/Dateien/Berichte_LAU_2015_3_Abschlussbericht_FeMiSA.pdf http://www.lau.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/LAU/Wir_ueber_uns/Publikationen/Berichte_des_LAU/Dateien/Berichte ...
soll nach einheitlichen, fachlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Gesichtspunkten unter gleichzeitiger Wahrung der fachpolitischen Verantwortung der Fachministerien der besondere öffentliche Zweck der Beteiligungen fachlich bestmöglich und zugleich wirtschaftlich erfüllt werden (Rn. 173 BHB). Das ZBM ...
Instrumente und Maßnahmen für die erforderliche Transformation von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft im Sinne des Europäischen Grünen Deals hin zu einem klimaneutral und ressourceneffizient wirtschaftenden Europa enthält. Insbesondere begrüßen sie die mit dem Europäischen Klimagesetz und der Mitteilung "Fit ...
von Jüdinnen und Juden wurden vom Mittelalter bis ins frühe 19. Jahrhundert von den Herrschenden reguliert (siehe Kapitel 1). Dies lag im Interesse der nichtjüdischen Bevölke- rung, die insbesondere wirtschaftliche Konkurrenz fürchtete. Deshalb arbeiteten Jüdinnen und Juden in sehr begrenzten Berufsfeldern ...
als Brückentechnologie Laut Kabinettsbeschluss vom 08. April 2014 wird das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft im Jahr 2016 über den Stand der Umsetzung der im Landesenergiekonzept genannten Maßnahmen berichten. Sachsen-Anhalt setzt sich auch weiterhin für eine mittelfristige Fortsetzung der Braunkoh- lenutzung ...
in die regionale Wirtschaft und trugen maßgeblich zur Entwicklung des Forschungsprofils und der Koope- rationsbeziehungen der Hochschule bei. Weitere Ergebnisse bei der Umsetzung der Wissen- schafts- und Forschungspolitik des Landes Sach- sen-Anhalt waren - die Verbesserung der Kultur des Einwerbens ...
Im weiteren Verlauf des Jahres 2013 sind die Gutachter zudem um mündliche Stellungnahmen und Anregungen für die weitere Programmplanung gebeten worden, u.a. anlässlich von Dialogveranstaltungen mit Wirtschafts- und Sozialpart- nern bzw. während landesregierungsinterner Programmplanungsveranstaltungen ...