Format: "PDF" Entfernen
oder Dauergrünland sowie aus sozialen, wirtschaftlichen oder anderen Gründen brachliegende Flächen (z. B. Ackerrandstreifen). Acker- randstreifen sind folgendermaßen einzustufen: Sind sie als Schonstreifen mit der gleichen Fruchtart wie auf dem Ge- samtschlag eingesät, sind sie bei der jeweiligen Kultur an- zugeben. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
2019 2020 2021 2022 2023 0,00 20.000,00 40.000,00 60.000,00 80.000,00 100.000,00 120.000,00 140.000,00 A n za h l B e tr ie b e Jahr Fl äc h e in H e kt ar ENTWICKLUNG DER FLÄCHE UND DER ANZAHL ÖKOLOGISCH WIRTSCHAFTENDER UNTERNEHMEN IN SACHSEN-ANHALT Landwirtschaftliche Nutzfläche in Hektar Anzahl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:57 18.07.2024
Format: PDF
Jahr............................................................................................................................... 15 Freiwilliges Soziales Jahr ......................................................................................................................................... 17 FSJ Kultur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
wirtschaft / Naturschutz 002-001-a 50 4125 3260: 15013; Groppe: 32002; Bachneunauge: 33002 ; sonst. wertgeb. Arten: Wasseramsel, Gebirgsstelze 3260, Groppe, Bachneunaug e Anwendung / Umsetzung der Behandlungsgrundsätze LRT 3260 / Groppe / Bachneunauge. Beachtung Erfordernisse sonstige wertgebende Arten (s. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Bevölkerung finden Sie im Internetangebot des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt und im Statistischen Bericht „Wanderungen und Wanderungsströme 2023“ Die langen Zeitreihen oder die Basisdaten zu Geburten können über die Tabellen zur Statistik der Wanderungen (12711) in der Datenbank GENESIS-Online ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 08.11.2024
Format: PDF
bis zu einem Vierteljahresentgelt** je nach dem Grad der Vertragsänderung. 4.2 Bei Änderungskündigungen mit Vergütungsänderung oder sonstigen messbaren wirtschaftlichen Nachteilen: 3-fache Jahresdifferenz, mindestens 1 Monatsvergütung, höchstens die Vergütung für ein Vierteljahr.** 5. Altersteilzeitbegehren Bewertung entsprechend I. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: k.richter@loel.hs-anhalt.de Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 SACHSEN - ANHALT ¥0 250 500 750125 Meter Datum der Ausfertigung: Oktober 2012 FFH_0249 (DE 4431 306) Managementplan ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
"Kalkflachmoor im Helsunger Bruch" Datum der Ausfertigung: September 2013 Auftragnehmer: Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: klaus.richter@hs-anhalt.de ³ Karte 01 -- Schutzgebiete und - objekte FFH_0087 (DE 4232 303) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
(www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de)/10008 ¥0 500 1.000 1.500 2.000 2.500250 Meter Auftragnehmer: Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: k.richter@loel.hs-anhalt.de Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 SPA_0029 (DE 4231 401) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
der Wille zur Völkerverständigung und die Friedensfähigkeit sind zu nutzen und zu fördern. Dies bedingt selbstverständlich auch, dass die eigene Kultur und die sie be- dingenden Werte bewusstgemacht werden. Schlüsselprobleme wie Fremdenhass, Krieg und Frieden, Menschenrechte, Ökologie, Ge- sundheit, Armut ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF