Format: "PDF" Entfernen
versuchte man, die Jugend für Technik und Wissen- schaft zu begeistern. Die Entwicklung von technischen Verbesserungen war für die Wirtschaft der DDR von großer Bedeutung. Die teilnehmenden Jugendlichen erhielten Aufgaben beispielsweise zu technischen Pro- blemen im Betriebsalltag (Q 2g). Seit den 1970er ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
falsche Vergabeart Gemäß § 3 Abs. 5 a) VOL/A ist eine Freihändige Vergabe zulässig, wenn nach Aufhebung einer Öffentlichen oder Beschränkten Ausschreibung eine Wiederholung kein wirtschaftliches Ergebnis verspricht. Der Vergabestelle ist der Zugang zu dem "nachrangigen" Verfahren der Freihändigen Vergabe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
und Ministerium für Kultur bis zu 100 Millionen Euro zusätzlich für solche Projektvorhaben der Denkmalpflege im Burgenlandkreis in den Jahren 2020 bis 2026 zur Verfügung, die der Bewältigung des Struktur- wandels und der Sicherung der Beschäftigung im Zuge des Ausstiegs aus dem Braunkohleabbau und der Verstromung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:13 14.04.2023
Format: PDF
wir einen handlungsfähigen Staat, eine lebendige Bürgergesellschaft, wirtschaftlich leistungsfähige Unternehmen und engagierte Gewerkschaften. Wir richten unser Regierungsprogramm an den beiden Eckpunkten Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit aus. Wir wollen die Schöpfung bewahren. Wir wollen unsere Naturlandschaften ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
Überschwemmungsgebiet Maßstab: 1:10.000 Auftragnehmer: Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: k.richter@loel.hs-anhalt.de Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 SACHSEN - ANHALT ¥0 500 1.000250 Meter Datum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
emk09.PDF . . . 10 9. Europaministerkonferenz in Bonn (Bayern) 16.02.1995 Beschluß TOP 7: Initiative des Europäischen Rates gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit 1. Die Europaminister und -senatoren der Länder nehmen den Bericht des Landes Brandenburg zur Kenntnis. 2. Die Europaminister ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
269.070.897 1.540.872 174,62 [ 52,90 - 384,62] 740.806.000 Handlungsfeld C - Verkehr -117.411.055 893.137 -131,46 [-5.812,81 - 893,47 ] 988.025.000 Handlungsfeld D - Industrie und Wirtschaft 416.200.000 2.108.435 197,40 [ -124,29 - 645,91] 23.200.000 Handlungsfeld E - Land- und Forstwirtschaft 31.972.000 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Gewaltprävention und Bürgerschaftliches Engagement“ zu erhalten und Fragen zu stellen. Dies bietet Ihnen zudem die Gelegenheit, sich untereinander zu vernetzen. Die Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt und die Kontaktstelle CERV Deutschland laden Sie herzlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:22 02.05.2023
Format: PDF
personen- und situationsbezogen pflegen 360 bis 400 Lernfeld 5 Personen bei der Ernährung in verschiedenen Lebenssituationen unterstützen 200 bis 240 Lernfeld 6 Wirtschaftliche Abläufe erkennen und mitgestalten 120 bis 160 8 3.2 Lernfelder mit zentralen Handlungsaufgaben und Zeitrichtwerten Lernfeld 1: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Aktenrelevanz, -vollständigkeit 5 3.3 Aktenwahrheit 6 3.4 Aktennachvollziehbarkeit, -verständlichkeit 6 3.5 Revisionssicherheit, Aufbewahrung 7 3.6 Aktenbeständigkeit 7 4 E-Akten 8 4.1 Definitionen zur E-Akte 8 4.2 Rechtliche Rahmenbedingungen 9 4.3 Gebot der Wirtschaftlichkeit 10 4.4 Organisatorische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF