Seite 265 von 1542 | ( 15418 Treffer )
Sortieren nach
Initiativen............................................................67 2.1.1.1. Spezifisches Ziel: RSO5.1. Förderung der integrierten und inklusiven sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung, der Kultur, des Naturerbes, des nachhaltigen Tourismus und der Sicherheit in städtischen Gebieten (EFRE) .......................................................67 ...
Bedeutung für die Zukunft unseres Landes und seiner Menschen. Bildung und Ausbildung sind Voraussetzung für die Entfaltung der Persön- lichkeit eines jeden wie auch für die Leistungsfähigkeit von Staat, Wirtschaft und Gesell- schaft. Schule ist also kein Selbstzweck, sondern hat die jeweils junge Generation ...
Untitled Zielvereinbarung 2020 – 2024 zwischen dem Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Zielvereinbarung Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2020 – 2024 2 | 30 PRÄAMBEL Das staatliche ...
den Versuch des Westens, über die Kultur Einfluss auf die Gesellschaft der DDR zu nehmen. Den Jugendlichen ging es je- doch meist gar nicht um eine grundsätzliche Ableh- nung der DDR, sondern vor allem um ein selbstbe- stimmtes Leben. Zum Teil schuf das Regime Kulturangebote – wie zum Beispiel Konzerte –, ...
des Landtages durch die Landesregierung (Landtags- Informationsvereinbarung - LIV) vom 15. April 2005 übermittelt die Landesregierung dem Landtag jährlich vorausschauend einen Bericht über ihre europäischen und internationa- len Aktivitäten. Dieser Bericht baut auf der Europa- ...
die wir mit der individuellen Markierung von Vögeln beantworten können. Für den Schutz der Arten und ihrer Lebensräume ist die Kenntnis der Lebensgewohnheiten der Vögel unbedingte Voraussetzung. Um ihre Erfahrungen auszutauschen und über ihre ehrenamtliche Arbeit zu berichten, treffen sich die Vogelberinger Sachsen-Anhalts ...
der Ende 2017 angestoßene Prozess zur Weiterentwicklung der vorhandenen strategischen Transferkonzeption mit einem weiteren Workshop mit Vertreterinnen/Vertretern der Wirtschaft und Wirtschaftsförderung, der Bildung, der Kultur sowie des Sozial- und Gesundheitswesens durchgeführt. Im Ergebnis steht ...
.............................................. 27 Tabelle 7 Handlungsfeld 1 - Tourismus, Naherholung und Kultur ........................................................ 29 Tabelle 8 Handlungsfeld 2 - Regionale Wirtschaft – Land- und Forstwirtschaft – Arbeiten im Revier . 30 Tabelle 9 Handlungsfeld 3 - Daseinsvorsorge – Wohnen ...
dessen wurden „überzeugte Anhänger des Nationalsozialismus“ von Ämtern in Staat und Wirtschaft entfernt. Die Polizei- behörde war eines der ersten staatlichen Organe, das der „Entnazifizierung“ unterzogen wurde. In der SBZ dienten die Entnazifizierungsmaßnahmen nicht nur der Entfernung von früheren ...
im Landes- verwaltungsamt beim Referat Wirtschaft zur Einsicht aus. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16. Juni 2023 (Ausschlussfrist) an das Landesverwaltungsamt Referat Wirtschaft Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) ------------ Öffentliche Bekanntmachung des Referates Wirtschaft ...