Seite 246 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/kultur-bauwesen-verbraucherschutz/staedte- schul-und-wohnungsbau-wohnungswesen/ikt-foerderung/ und www.elaisa.sachsen- anhalt.de im Bereich Investitionsförderung ländlicher Raum/Formulare/Informationen abgerufen werden. b) die Antragsteller Vorhaben zur Vorbereitung und Sicherstellung des Anschlusses der jeweiligen Projektschule ...
die Gruppen 41.2 „Bau von Gebäuden“, 42.1 „Bau von Straßen und Bahnverkehrsstrecken“, 42.2 „Leitungstiefbau und Klär- anlagenbau“, 42.9 „Sonstiger Tiefbau“, 43.1 „Abbrucharbeiten und vorbe reitende Baustellenarbeiten“ und 43.9 „Sonstige spezialisierte Bautätigkeiten“ der Klassifi- kation der Wirtschafts ...
- LIV) vom 15. April 2005 übermittelt die Landesregierung dem Landtag jährlich vorausschauend einen Bericht über ihre europäischen und internationalen Aktivitä- ten. Dieser Bericht baut auf der Europa- und Internationalisierungsstrategie „Europäisch und weltoffen - für die Zukunft unseres Landes - ...
...................... 188 5.1.a Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern ............................................................. 188 5.1.b/c Frauen in Führungspositionen in der Wirtschaft sowie im öffentlichen Dienst des Bundes ...
Partner Ingenieure GmbH Bericht 781-02210-Plötzkau Seite 19 von 45 Abbildung 4: Grundlagen – Übersicht Grenz-, Richt- und Orientierungswerte A nw en du ng sb er ei ch Re ge lw er k B es ch re ib un g N ac ht 5 ) Ta g N ac ht N ac ht 8 ) Ta g9 ) N ac ht Ve rk eh r G ew er be la ut es te St un de Sp itz en ...
Union Die Wahrung der Grundrechte gehört zu den Grundprinzipien der Europäischen Union und ist eine unerlässliche Voraussetzung für ihre Legitimität. In der Charta der Grundrechte der Europäischen Union (Charta) sind die persönlichen, bürgerlichen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Rechte ...
der Kommunalpauschale, insgesamt 71 Mio. €, ausgezahlt. Weitere Beispiele ließen sich nennen, doch lassen Sie mich den Blick in die Zukunft richten. Die Menschen in Sachsen-Anhalt, die Unternehmen in unserem Land, alle die von der Pande- mie auf die eine oder andere Weise betroffen sind, haben ein Recht darauf ...
wirtschaftenden Betriebe ist im Wirtschaftsjahr (WJ) 2005/06 auf Schafe haltende Betriebe erweitert worden und wird seitdem jährlich fortgeschrieben. Hintergrund einer länderübergreifenden Analyse ist die unzureichende Anzahl auswert- barer BMELV-Jahresabschlüsse der einzelnen Bundesländer. Demgegenüber lässt ...
Nummer 1) Formular Bezeichnung FB Aa Pädagogischer Bericht (Vorschulalter) FB Ab Pädagogischer Bericht (Schule) FB B Lern- und Verhaltensanalyse FB C Ergebnisprotokoll zur Einzelfallbesprechung FB D Antrag Feststellungsverfahren FB E Stellungnahme MSDD FB F Schweigepflichtentbindung ...
!! !! !!!! !! !! !! !! j p 3 5 1 H4 H2 ac Managementplan für das FFH-Gebiet "Kalkflachmoor im Helsunger Bruch" Datum der Ausfertigung: September 2013 Auftragnehmer: Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: ...