Seite 210 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
des Operationellen Programms zur Unionsstrategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum und zum wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt 6 1.1 Strategie für den Beitrag des Operationellen Programms zur Unionsstrategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum ...
Oeko_NBL_02_03 Öko-Buchführungsergebnisse Ostdeutsche Bundesländer - 2002/2003 Gemeinsamer Bericht zur Auswertung der Buchführungsergebnis- se ökologisch wirtschaftender Betriebe Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Brandenburg Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau ...
4220 Wirtschaftspolitik, Energiefragen der Wirtschaft, Statistik Dr. Frank Danek 4264 Wettbewerbsrecht, Bankwesen, Landeskartellbehörde, Wirtschafts- und Gewerberecht, Handwerk, Kammeraufsicht Lutz Jäger 4478 Justitiariat, Öffentliches Auftragswesen, Versicherungen Regionale Wirtschaftsförderung, ...
„Glücksburger Heide“ 2007 Teil IV: Gebietsmanagement Vorhabensträger: LAU Sachsen-Anhalt - Fachbehörde für Naturschutz - Anlagen - AIV-2 ANLAGE IV - 1: Akten- / Gesprächsnotizen Aktennotiz 1 Projekt: Managementplanung Glücksburger Heide Thema: Beweidung Heideflächen mit Schafen Datum: 19. 11. 2007 Herr Körner, ...
Managementplan für das FFH-Gebiet "Hoppelberg bei Langenstein" Datum der Ausfertigung: September 2013 Auftragnehmer: Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: k.richter@loel.hs-anhalt.de ³ Karte 00 -- Übersicht ...
Managementplan für das FFH-Gebiet "Münchenberg bei Stecklenberg" Datum der Ausfertigung: September 2013 Auftragnehmer: Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: klaus.richter@hs-anhalt.de ³ Karte 00 -- Übersicht ...
.............................................................. 17 H. Richterlicher Bereitschaftsdienst ................................................................... 17 Kapitel II: Besetzungen und Geschäftsaufgaben der Kammern ..................................... 18 Abschlussbemerkung ...
.............................................................. 17 H. Richterlicher Bereitschaftsdienst ................................................................... 17 Kapitel II: Besetzungen und Geschäftsaufgaben der Kammern ..................................... 18 Abschlussbemerkung ...
in den GBE-Routinedatendaten zur gesundheitlichen Situation der Generation 65plus Hintergrund: Am 20.01.2016 wurde anlässlich der 7. Landesge- sundheitskonferenz in Halle (Saale) ein Fokusbericht der GBE zur gesundheitlichen Situation der ≥ 65-Jährigen in Sachsen- Anhalt veröffentlicht.1 Der Bericht beschränkte ...
ist in vielen Bereichen international wettbewerbsfähig und bietet Arbeitsplätze für über 32 Mio. Menschen. Vor dem Hintergrund der besonderen wirtschaftlichen Bedeutung der europäischen Industrie hat die EU-Kommission im März 2020 ihre Vorstellungen einer zukunftsfähigen Industrie- und KMU-Strategie in zwei ...