Seite 205 von 1542 | ( 15418 Treffer )
Sortieren nach
Initiativen............................................................73 2.1.1.1. Spezifisches Ziel: RSO5.1. Förderung der integrierten und inklusiven sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung, der Kultur, des Naturerbes, des nachhaltigen Tourismus und der Sicherheit in städtischen Gebieten (EFRE) .......................................................73 ...
Haushaltsplan 2012/2013 Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2012 und 2013 Einzelplan 08 Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft - Wirtschaft - 3 Anlage Vorwort zum Einzelplan 08 I. Aufgaben und Aufbau der Verwaltung in den wichtigsten Gründzügen Der Einzelplan 08 ...
Jahren mit und von der Kohle gelebt haben. Wirtschaft, Mobilität, Wohnen, all das wird in 20 Jahren völlig anders aussehen als heute. Für den umfassenden Wandel, der dafür notwendig ist, stehen die Projekte, für die heute Zuwendungsbescheide überreicht werden“, erklärte Haseloff. Mit den überreichten ...
Haushaltsplan Deckblatt Nachtrag zum Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Einzelplan 08 Haushaltsjahr 2006 Einzelplan 08 für das Bezeichnung 0 Einnahmen aus Steuern und steuer- ähnlichen Abgaben 1 Verwaltungs- einnahmen, Einnahmen aus Schulden- dienst und dgl. ...
landwirtschaftli- chen Standorten Ausbau der Veredlungspotenziale für land- wirtschaftliche Erzeugnisse (z. B. Zuckerpro- dukte, Bier) vernetzte Angebotsentwicklung und Vermark- tung durch Kooperation von Gewerbe, Hand- werk, Landwirtschaft, Kultur und Tourismus (Landurlaub) Forcierung des Ausbaus der regenerativen ...
Oeko_NBL_04_05 Öko-Buchführungsergebnisse Ostdeutsche Bundesländer - 2004/2005 Gemeinsamer Bericht zur Auswertung der Buchführungs er- gebnisse ökologisch wirtschaftender Betriebe Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Brandenburg Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau ...
Gäste der EMK 21 Auswärtiges Amt 21 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 22 Bundesrat 23 Vertretung der EU-Kommission in Deutschland 24 Verbindungsbüro des EU-Parlaments in Deutschland 25 Beobachter der Länder bei der EU 26 Rückblick über 30 Jahre Schaffenskraft 28 Themen der EMK 28 ...
Gäste der EMK 21 Auswärtiges Amt 21 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 22 Bundesrat 23 Vertretung der EU-Kommission in Deutschland 24 Verbindungsbüro des EU-Parlaments in Deutschland 25 Beobachter der Länder bei der EU 26 Rückblick über 30 Jahre Schaffenskraft 28 Themen der EMK 28 ...
erläutert und eingeordnet. Jeweils drei Bausteinhefte zu den vergleichsfähig angelegten Themen „Repression und Hand- lungsspielräume“, „Jugend und Erziehung“ sowie „Wirtschaft und Arbeit“ wurden von den Projektbearbeitenden Till Goß- mann und Verena Meier erstellt. Es werden zukünftig noch wei- tere ...
die Doppelrolle, die der Referendar einnimmt: es stammt aus dem Lateinischen (von dem Wort „referendarius“) und bedeutet „der aus den Akten Bericht Erstattende“. Dieser Abschnitt im Leben eines Juristen ist also Bindeglied zwischen der reinen Ausbildung, die er an der Universität erfährt, und der eigenen ...