Seite 204 von 1542 | ( 15418 Treffer )
Sortieren nach
Außerschulische Bildung und Freizeitangebote der Hitler- Jugend (HJ) und des Bundes Deutscher Mädel (BDM) • Reichsarbeitsdienst (RAD) • Unangepasste sowie „rassisch“ verfolgte Kinder und Jugendliche • Mütter, Schwangerschaft und die NS-„Rassenideologie“ HEFT 3: Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Themen: ...
von Hochwasserrisiken (Text von Bedeutung für den EWR) DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DER RAT DER EUROPÄ- ISCHEN UNION — gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, insbesondere auf Artikel 175 Absatz 1, auf Vorschlag der Kommission, nach Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozial- ...
www.psychiatrieausschuss.sachsen-anhalt.de Presse-Mitteilung Die Rechte der Menschen mit Behinderung sichern Psychiatrie-Ausschuss legt seinen neunzehnten Jahresbericht vor Halle, 26. September 2012 Der Ausschuss für Angelegenheiten der psychiatrischen Krankenversorgung übergibt am 26.9.2012 seinen 19. Bericht an den Präsidenten ...
Pressemitteilung AS 1 Pressemitteilung Nr. 06/2022 Berlin, 25. März 2022 Mehr Teilhabe in Sport, Freizeit, Kultur und Tourismus gefordert 63. Treffen der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern und der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR) ++ Gemeinsame Erklärung ...
weils zu 25 v. H. von rechtsprechender Tätigkeit freigestellt sind. 1. Senat Vorsitzender PräsOVG Becker Beisitzer/in RiOVG Züchner (zugleich stellvertretender Vorsitzender) RiinVG Konvalinka2 Geschäftsbereich 04 00 Wirtschafts- und Wirtschaftsverwaltungsrecht, Landwirtschafts-, Jagd-, Forst- ...
0 Bericht 2023 aus dem Themenfeld Bildung 1 Impressum Herausgeber Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Ansprechpartner Referat OZG Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg ozg.bildung@sachsen-anhalt.de www.ozg.sachsen-anhalt.de Stand Januar 2024 ...
sich auf die Haushaltsrechnung für das Jahr 2018. Darüber hinaus enthält dieser Bericht Ergebnisse ausgewählter Prüfungen unter folgenden Aspekten: 1 Städtebauförderung – kein Instrument für gescheiterte Privatinvestitionen (s. Anlage) 2 Kein effizientes und wirtschaftliches Liegenschaftsmanagement (ab S. 70) 3 Jahrelange ...
Folie 1 Die EU-Strukturfondsförderung ab 2014: Gleichstellungspolitische Forderungen an die neue EU-Strukturperiode Ute Wanzek, G/I/S/A, Gender-Institut Sachsen-Anhalt PartnG Inken Giza, Kompetenzzentrum zur Stärkung der Wirtschafts- und Sozialpartner in Sachsen-Anhalt 31.03.2012 1. Rechtlicher ...
von Stellungnahmen der Fachministerkonferenzen einen abgestimmten Beitrag der Länder zu dem für 2010 angekündigten Fünften Bericht der Europäischen Kommission über den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt, der die Vorschläge der Kommission für die europäische Kohäsionspolitik nach 2013 enthalten wird, ...
von ………… € weiter in der Wertung. Das Planungsbüro ist weiter der Auffassung, dass ein Aufklärungsgespräch nicht erforderlich sei und empfiehlt dem Antrags- gegner das Los 5 auf das Angebot des Zweitbieters zu vergeben. Dieses stelle mit einer Auf- tragssumme von ……. € das wirtschaftlichste dar. Neben ...