Format: "PDF" Entfernen
für Tierhaltung und Technik Lindenstraße 18, 39606 Iden Tel: 039390/6-0 Fax: 039390/6201 www.llfg.sachsen-anhalt.de Redaktion: Jutta Schwarzer Stand: September 2010 3. Ausbildungsjahr Lehrgangskennung: TW Schaf 3 Lehrplanübersicht Lehrplaneinheiten Zeitrichtwerte Vollzeitstunden 1. Managementprogramm ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Faltblatt LfULG Kalkulationsrichtwerte für kleine und mittlere Kulturen In einem Mehrländerprojekt haben die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verfahrens- bezogene Richtwerte für kleinere und mittlere Kulturen zu nachhaltig erzielbaren Deckungsbeiträge zusam- mengestellt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
in Magdeburg, HAUS DER WIRTSCHAFT 13.30 – 16.00 Uhr Seite 2 Inhalt der Dokumentation 1. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse 2. Vorstellung des Regionalen Übergangsmanagements Sachsen-Anhalt – RÜMSA, Referentin: Sylvia Lietz (Landesnetzwerkstelle RÜMSA) 3. Beispiele Guter Praxis aus den Kommunen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
beizufügen. 1.4 Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit: Werden Einnahmen aus wirtschaftlicher Tätigkeit erzielt? ☐ ja ☐ nein Wenn ja, Kopie des letzten vorliegenden Steuerbescheides beifügen. 1.5 Der Antragsteller ist zum Vorsteuerabzug berechtigt: ☐ ja ☐ nein Nach den Verwaltungsvorschriften ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:09 26.01.2025
Format: PDF
Oberlandesgericht Naumburg GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN 2023 FÜR DIE RECHTSPRECHUNG DES OBERLANDESGERICHTS NAUMBURG Stand: 09.11.2023 - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite Teil 1 Erklärungen des Präsidenten des Oberlandesgerichts 1 Erklärung gemäß § 4 AGGVG LSA 4 2 Freistellungen von Richtern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF
einen Schwerpunkt der Leader- Strategie der Region Mansfeld-Südharz dar. Teilprojekt D1: Titel: Kupferspuren – Technik, Kultur und Geschichte Projektträger: Kommunen, Vereine, Unternehmen und Privatpersonen Bezug zum Stärken-Schwächen-Profil: Handlungsschwerpunkt greift primär auf Stärken der Region Schwächen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
im Durchschnitt gut 61 ha groß, konventionell wirtschaftende Betriebe fast 65 ha. 64 % der Öko-LF waren Ackerland (67 345 ha), deutschlandweit waren es 46 %. Auf gut 58 % der Ackerflächen wuchs Getreide (38 909 ha), weitere 25 % standen der ökologischen Futtererzeugung (17 080 ha) zur Verfügung und auf 9 % ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
sie präsent iert Biografien des aktiven Mitwirkens an staatlichen Verbrechen ebenso w ie Schicksale von Frauen und Männern als Objekte staatlicher Gewalt. ,„Uler aufierltalb ber Uolksgenteinf-chaft steht, steht auch nicht im Recht ... " Die überwiegende Mehrheit der deutschen Richter und Staatsanwälte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
das Verständnis für andere Kulturen und Mentalitäten gestärkt, Erfahrungen ausgetauscht und Chancen eröffnet, Sachsen- Anhalt weiter positiv zu entwickeln. Ziel des Landes ist es, die verwaltungsseitigen Kontakte zu den Partnerregionen durch Aktionen der Zivilgesellschaft zu flankieren, um die Partnerschaften ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg (Saale) Bearbeiter: Sybille Richter, Ivonne Deparade-Lange Telefon: +49 3471 334 140 o.-101 Stand: August 2020 Auflage: 500 www.llg.sachsen-anhalt.de Bildnachweise: Landesanstalt für Landwirtschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF