Format: "PDF" Entfernen
für eine wirtschaftlichere und bürgernahe Aufgabenwahrnehmung – wurden verbessert. Die vor Ihnen liegende Broschüre beinhaltet die wichtigsten kommunalen Gesetze und soll Ihnen die verantwortungsvolle Tätigkeit, die Sie in Ihrer Kommune und Ortschaft leisten, erleichtern. Ihre Dr. Tamara Zieschang Ministerin für Inneres ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:39 19.07.2024
Format: PDF
Die Stadt Halle (Saale) und ihre Lage im Raum Gelegen im Süden Sachsen-Anhalts am Westrand der Leipziger Tieflandsbucht, stellt die Stadt Halle (Saale) mit 240.116 Einwohnern4 den zweiten großen Bevölkerungs-, Wirtschafts-, Kultur- und Infrastrukturschwerpunkt der lokalen Agglomeration Leipzig/Halle, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:17 29.07.2025
Format: PDF
von den mit Vollzugsaufgaben befassten Organisationseinheiten des Umweltbundesamtes räumlich, organi- satorisch und personell getrennt sein. Nach § 13 Absatz 3 En Stat G dürfen an die Bundesnetzagentur und das Bundes amt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle zur Erfüllung nationaler und internatio naler Berichts pflichten sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
durchgeführt. Diese gelten als Energieversorgungsunter nehmen (E V U) gemäß § 3 Nummer 18 Energiewirtschaftsgesetz (En W G). Die Erhebung  ist ein Beitrag zur Gestaltung der energiepolitischen Rahmenbedin gungen bei der Energieversorgung und dient der Erfüllung europa- und völ kerrechtlicher Berichts pflichten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
83,71gewerbliche Wirtschaft davon (Enderzeugnisse + Vorerzeugnisse + Halbwaren + Rohstoffe) 2.252.765.540 9,58Ernährungswirtschaft (Nahrungsmittel pflanzlichen und tierischen Ursprungs + Genussmittel + lebende Tiere) 11.676.204.174 49,66Fertigwaren (Enderzeugnisse + Vorerzeugnisse) 18.338.110 15.028.855 2.623.334 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:58 12.06.2024
Format: PDF
Telefon: 0345 2318-106 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 10.04.2024
Format: PDF
Bericht aus der letzten Sitzung des Landesbehindertenbeirates 7. Verschiedenes (Auswertung der Termine zu den Landesgartenschauen und dem Besuch im Landtag) Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Birgit Jaeschke ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Darstellung der Verwaltungsgrenze auf der Grundlage der Daten des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt © GeoBasis-DE / LVermGeo LSA, [2023]/101323 (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) 0 120 240 30 60 90 150 180 210 Vorbehaltsgebiet für Kultur und Denkmalpflege G 2.2-5 Eine Vervielfältigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 10.04.2024
Format: PDF
Für den Konsumsektor Freizeit, Unterhaltung und Kultur mussten die Verbraucher im März 2024 durchschnittlich 0,8 % mehr ausgeben, als noch im Vormonat. Günstiger als im Februar 2024 konnten Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke erworben werden (-0,4 %). Zudem sanken die Preise in den Bereichen Post- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 10.04.2024
Format: PDF
sind Teilnehmendenzahlen und die Zuordnung zu den Zielgruppen zu entnehmen. Zudem nimmt der Bericht Bezug auf die im Antrag formulierten SMART-Indikatoren. Zuwendungsfähige Ausgaben Förderfähig sind Personalkosten und Sachkosten wie z.B. Materialkosten, Fahrtkosten (20 Cent/km) und Druckkosten, Büro ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:33 10.04.2024
Format: PDF