Format: "PDF" Entfernen
5. Mit der/den Maßnahme(n) beabsichtigte(s) Ziel/e (Soll-Ergebnis): 6. Erreichte Ziele nach Beendigung der Maßnahme (Ist-Ergebnis): 7. Im Anschluss an das/die Förderjahr(e) geplante Maßnahmen: 8. Sonstige Anmerkungen Datum/Unterschrift Achtung: Dieser Bericht als Bestandteil des Verwendungsnachweises ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Sie sind wichtige Standortfak- toren für die Ansiedlung von Gewerbe und Wirtschaft, bilden die materielle Basis für die Arbeit kulturtouristisch orientierter Unternehmen im Bereich der Dienstleistungserbringung (wachsen- der Unternehmensbereich in Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung TOP 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 21.09.2020 TOP 3 Beschlusskontrolle - Wiederkehrende Beschlüsse - Unerledigte Beschlüsse der 7. Amtsperiode (Vorlage 08/2020) - Beschlusskontrolle und Abstimmung TOP 4 Berichte zu Fragen der Kinder- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
und Gleichstellung (MS) Ein schriftlicher Bericht des MS zum Fragenkatalog liegt den Mitgliedern vor. Pascal Begrich gibt den Mitgliedern die Frist 1.12.2023 vor, um Fragen an die Geschäftsstelle bzw. Pascal Begrich zu richten, um dies an das Ministerium weiterzuleiten. 8 LJHA Sitzung am 20.11.2023 Christian Deckert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 10.04.2024
Format: PDF
für ihren en- gagierten Einsatz. Michael Richter Minister der Finanzen Vorwort Bericht des Landes Sachsen-Anhalt ALLGEMEINES 1. Grundsätzliches zur Berichterstattung ...................................................... 10 2. Beteiligungsportfolio ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Rahmenstudien- und -prüfungsordnung SMK (Fachbereich) Soziale Arbeit.Medien.Kultur TransINNO_LSA Transfer- und Innovations-Service im Bundesland Sachsen-Anhalt WIW (Fachbereich) Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften Bericht des Rektorats der Hochschule Merseburg 2015 – 2019 2 VORBEMERKUNG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:10 14.04.2023
Format: PDF
180620_OloV-RÜMSA_Kongress MD_2 Gefördert von der Hessischen Landesregierung aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, des Hessischen Kultusministeriums und der Europäischen Union – Europäischer Sozialfonds Die hessenweite OloV-Strategie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:08 14.04.2023
Format: PDF
ENGAGIERT FÜR KULTUR DIE DACHVERBÄNDE AUS SACHSEN-ANHALT STELLEN SICH VOR ENGAGIERT FÜR KULTUR DIE DACHVERBÄNDE AUS SACHSEN-ANHALT STELLEN SICH VOR INHALT Grußwort 1 von Staats- und Kulturminister Rainer Robra Verbandsarbeit im Kulturbereich 2 Engagement botschafterInnen des Landes Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:01 28.04.2023
Format: PDF
Musik, Physik, Russisch, Sozialkunde, Sport, Technik (technische Bildung), Wirtschaft (ökonomische Bildung) und Wirtschaft-Technik. Sonderregelungen: Die Fächerverbindungen Ethikunterricht/Religion und Kunsterziehung/Musik werden nicht ausgebildet. Informatik ist drittes Unterrichtsfach und kann ggf. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
bfv_Infoblatt_Sabotage_DIN A4_0123.indd Unter Sabotage im wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Bereich versteht man die absichtliche und zielgerichtete Beeinträchtigung von Produktionsabläufen bzw. Beschä- digung oder Zerstörung von Anlagen und Einrichtungen. Sabotage kann dabei von außen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:36 14.07.2024
Format: PDF