Seite 196 von 1542 | ( 15418 Treffer )
Sortieren nach
A U S S E N W I R T S C H A F T S A C H S E N - A N H A L T R E P R Ä S E N T A N Z V I E T N A M IHR PARTNER FÜR SACHSEN-ANHALTISCHE UNTERNEHMEN IN VIETNAM Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt Referatsleiterin Außenwirtschaft, Europäische ...
schungsrutschung bestehen Wechselwirkungen mit Kultur- und Sachgütern. Durch den Abbau traten bisher keine Beeinträchtigungen auf, die Betriebsweise erfolgt gemäß den einschlägigen UVV. 113 DR. U.-E. DORSTEWITZ + PARTNER UVS / UVP-Bericht zum Antrag Seite 19 auf Planänderung Burg-Sachsenkamm 08-2016 Stand 08/2019 ...
zuzurechnen, die die größere wirtschaftliche Bedeutung hat. Werden auf stillgelegtem/aus der landwirtschaftlichen Erzeugung genommenem Ackerland nachwachsende Rohstoffe (z. B. Aufforstungsflächen) angebaut, sind diese den jeweiligen Kulturen zuzuordnen. Erläuterungen zur Seite 9 Pflanzen zur Grünernte ...
vom 22.11.2024 (EV TV T-ZUG) für die Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt geschlossen: Für den Anspruch auf das Transformationsgeld (T-Geld) gilt für die Kalenderjahre 2025 und 2026 folgendes: Besondere Differenzierung 2025 und 2026 Bei Vorliegen einer schwierigen wirtschaftlichen Situation ...
hochwertiger Produkte und risikoreicher Güter auf dem Transportweg. Die „Arbeitsgemeinschaft Diebstahlprävention in Güterverkehr und Logistik“ beziffert den wirtschaftlichen Schaden gestohlener Güter durch Ladungsdiebstähle in Deutschland auf 1,3 Milliarden Euro pro Jahr. Weitere Schäden in Höhe von 900 ...
Magdeburg, den 31. Oktober 2019 Aktuelle Schwächephase der deutschen Wirtschaft prägt die Entwicklung des Steueraufkommens Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einer Schwächephase. Allerdings handelt es sich nicht um eine Rezession. Trotzdem haben die Steuerschätzer die schlechteren ...
emk08.PDF 7 8. Europaministerkonferenz in Passau 01./02.09.1994 Beschluß TOP 4: Bilanz der Programme PHARE und TACIS 1. Die Europaminister und -senatoren der Länder nehmen Kenntnis vom Bericht des Landes Baden-Württemberg sowie von den Berichten des Bundesministeriums für Wirtschaft vom 23. Juni ...
rückläufig und lagen durchschnittlich bei 24,00 €/dt. Dadurch verlor die Erbse wieder an Vorzüglichkeit. Der Anbau von Körnerleguminosen war in der Vergangenheit meist nicht rentabel. Eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit kann durch die Akti- vierung der Ökoregelung 2: Anbau vielfältiger Kulturen erreicht ...
PowerPoint-Präsentation Tobias Kausmann Ackerbau - welche Wettbewerbsfähigkeit zeigen unsere Kulturen in konventioneller Bewirtschaftung und wo stehen die Öko-Betriebe wirtschaftlich? Tag der Betriebswirtschaft 17.11.2023 Gliederung 1. Wirtschaftlichkeit im Ackerbau von konventionellen Betrieben ...
insbesondere auf Artikel 192 Absatz 1, auf Vorschlag der Europäischen Kommission, nach Zuleitung des Entwurfs des Gesetzgebungsakts an die nationalen Parlamente, nach Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (1), nach Anhörung des Ausschusses der Regionen, gemäß dem ordentlichen ...