Seite 185 von 1542 | ( 15418 Treffer )
Sortieren nach
Mitarbeit von J. Müller, h – M. oelerich, k. richter, M. schädler, b. schäFer, M. schulze, r. schWeiGert, r. steGlich, e. stolle & M. unruh) (2004): Rote Liste der Heuschrecken (Ensifera et Caelifera) des Landes Sachsen-Anhalt (2. Fassung, Stand: Februar 2004). – Ber. Landesamt Umwelt- schutz ...
Gesundheit und Gleichstellung F. Ministerium für Bildung G. Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirt schaft und Forsten H. Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt I. Ministerium für Infrastruktur und Digitales I. A. Staatskanzlei und Ministerium für Kultur . Landesliteraturtage ...
www.lena.sachsen-anhalt.de Wir machen Energiegewinner. Angebote für Unternehmen ENERGIEEFFIZIENZ UND WIRTSCHAFTLICHKEIT IN UNTERNEHMEN LANDESENERGIEAGENTUR SACHSEN-ANHALT ©AdobeStock https://lena.sachsen-anhalt.de Die Wirtschaft beansprucht ca. 45 Prozent1 ...
„Die Energiewende wirtschaftlich und nachhaltig gestalten – Chancen für die Ökologische Landwirtschaft“ 9. Jahrestagung zum ökologischen Landbau | 4. März 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Landwirtschaft ist ein wirtschaftsprägender Sektor in Sachsen- Anhalt. Wie andere Branchen ...
......................................................................................................................... 72 Stand der Umsetzung des Demografie-TÜV – Synthese Frühjahr und Herbst 2009 Bericht 1. Einleitung Der demografische Wandel stellt eine der größten Herausforderungen für die künftige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Landes Sachsen-Anhalt dar. Er ist geprägt von drei ...
im Boden • Zeitliche und räumliche Stabilität angelegter N-Depots • Gasförmige N-Verluste (NH3 und N2O) • Bodenfeuchteverlauf • Pflanzenerträge und N-Entzüge • Ökonomische Bewertung der Verfahren Weitere Informationen: www.llg.sachsen-anhalt.de mailto:roland.richter ...
mailto:roland.richter@llg.mlu.sachsen-anhalt.de mailto:roland.richter@llg.mlu.sachsen-anhalt.de mailto:roland.richter@llg.mlu.sachsen-anhalt.de mailto:roland.richter@llg.mlu.sachsen-anhalt.de ...
SHOPPING ROM ANIK UND MIT TEL ALTER NATUR LEBENDIGE „SZENE“ BURGEN, SCHLÖSSER , DOME eher in Großstädten und Metropolen lebend eher in Großstädten und Metropolen lebend UNESCO- WELTERBE- STÄT TEN KULTUR KULTUR L ANDURL AUB KULINARIK eher in Großstädten lebend eher männlich eher höheres ...
(16 11 09 IWU - Hinz - Energieforum Halle_final.ppt [Kompatibilit\344tsmodus].pdf) Der lange Weg zur Wirtschaftlichkeit oder Rechnet sich der ganze Aufwand? Eberhard Hinz Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt Institut Wohnen und Umwelt • Forschungseinrichtung – ...
Bei der Düngebedarfsermittlung findet dann ausschließlich der Phosphor-Bedarf (Abfuhr) der Kultur Berücksichtigung (siehe Hinweise zur Berechnung). Zuschläge zum berechneten Phosphorbedarf sind in solchen Fällen nicht möglich. bei schädlichen Gewässerveränderungen (§ 3 Absatz 6 DüV) Werden schädliche Gewässerveränderungen ...