Seite 180 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/thema-04/quelle-04g/ 85 Novemberpogrom 1938 Archiv der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg, Pe 50. Archiv der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg, Pe 50. https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/thema-04/quelle-04g/ 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft ...
zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume im Nationalsozialismus Landesarchiv ...
zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume im Nationalsozialismus Landesarchiv ...
als Grundlage wirtschaftlicher Entscheidungen wird insbesondere ein Beitrag zur Förderung der Kommunikationskompetenz geleistet. Das beinhaltet auch die Bewertung der Qualität von Informationen sowie die effektive Nutzung unterschiedlicher Informationsquellen, sowohl im Beruf als auch im privaten Leben. ...
Sitzung der Ständigen Arbeitsgruppe der EMK 1 TOP 3: Fortentwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion Berichterstatter: Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Saarland Bericht 1 Einleitung Die Schaffung einer Wirtschafts- und Währungsunion (WWU), einschließlich einer stabilen einheitlichen ...
zu ermöglichen. Vor Einführung der E-Akten sind die internen Abläufe hinsichtlich Effektivität und Wirtschaftlichkeit anzupassen. Lesen Sie mehr zu diesem The- ma im Kommunalbericht 2023, Hessischer Landtag, Drucksache 20/11686 vom 21. November 2023, S. 100 ff. Der vollständige Bericht ist kostenfrei ...
Bildung Sachsen-Anhalt im KulturTreff in Halle-Neustadt teil. Die Gespräche im Ratshof und KulturTreff Halle-Neustadt stehen unter dem Motto „Lassen Sie uns reden! Wie gelingt der Dialog zwischen Politik und Bürgern?“ Nach der Begrüßung um 10.00 Uhr und dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Halle (Saale) ...
Jana Zibolka · LLG Sachsen-Anhalt 09:05 Uhr Schaf– und Rindfleisch weltweit: Märkte, Produktion, Wirtschaftlichkeit und Trends Dr. Claus Deblitz · Thünen-Institut 09:35 Uhr Mob Grazing als Weidestrategie Ruven Hener 10:05 Uhr GreenGrass – Nutzung des Grünlandes mit neuer Technik und Weidemanagement ...
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-02/thema-02/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/quellennah-heft-05/ 53 „F re ie D e u ts ch e J u g e n d “ Der Bericht zu Mitgliederversammlungen der FDJ-Grundorganisationen an der Erweiterten Oberschule „Johann Wolfgang Goethe“ vom 27. März 1982 stammt von der Abteilung ...
Zusammenarbeit und regionale Kooperationen von Bedeutung. Das Zusammenspiel der lokalen Akteure, zum Beispiel aus Wirtschaft, Landwirtschaft, Ehrenamt, Verwaltung, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie privaten Initiativen, trägt maßgeblich zum Erfolg bei. Ziele, Entwicklungskonzepte und entsprechende ...