Seite 174 von 455 | ( 4546 Treffer )
Sortieren nach
bei der Energieversorgung und dient der Erfüllung europa- und völ kerrechtlicher Berichts- pflichten der Bundesrepublik Deutschland. Rechtsgrundlagen, Auskunftspflicht Rechtsgrundlage ist das Energiestatistikgesetz (En Stat G) in Verbindung mit dem B Stat G und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e D S-G V O. Erhoben ...
Zu berichten ist insbesondere über die Ergebnisse ihrer Überwachung nach Artikel 8 Absatz 1 bis 3 der Richtlinie (EU) 2016/2102. Art und Form des Berichts richten sich nach den Anforderungen, die auf der Grundlage des Artikels 8 Absatz 6 der Richtlinie (EU) 2016/2102 festgelegt werden. § ...
kuchenhaus als Landessieger Sachsen-Anhalt im bundesweiten Unter- nehmenswettbewerb KfW Award GründerChampions 2016 ausgezeich- net worden. Der Preis wurde im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) vergeben. Die feierliche Prämierung fand am 6. Oktober im Bundesministerium für Wirtschaft ...
F 2285 Ministerialblatt für das Land Sachsen-Anhalt (MBI. LSA Grundausgabe) 28. Jahrgang Magdeburg, den 4. Juni 2018 Nummer 18 I N HALT - Schriftliche Mitteilungen der Veröffentlichungen erfolgen nicht - I. A. Staatskanzlei und Ministerium für Kultur B. Ministerium für Inneres und Sport Bek. 23. 5. ...
zur biologischen Reinigung des Abwassers in Kleinkläranlagen Frau Dr. Bettina Friede ca. 14:45 Uhr Belebungsverfahren und Festbettsysteme zur biologischen Reinigung des Abwassers in Kleinkläranlagen Herr Dankert Richter ca. 15:15 Uhr ...
o. ä.) überwiegend für den privaten Eigenverbrauch im Haushalt beziehen. Letztverbraucher, deren Jahresverbrauch von Energie für berufliche, land- wirtschaftliche oder gewerbliche Zwecke 10 000 kWh nicht übersteigt, zählen ebenfalls zu dieser Gruppe. Maßgeblich sind die jeweiligen ...
Burgen- Interessenten aus … Städtereise- Interessenten aus … Kultur- Interessenten aus … Gärten-/Parks- Interessenten aus … BAUHAUS UND ARCHITEK TUR NATUR Verknüpfungsmöglichkeiten mit dem Thema „UNESCO-Welterbestätten“ Auch für Hauptzielgruppen anderer Quellmärkte ist die Urlaubsaktivität ...
des Erholungswertes von Natur und Landschaft 52 5.8.2 Bewahrung historischer Kulturlandschaften mit ihren Kultur-, Bau- und Bodendenkmälern 53 5.9 Kulturgüter und sonstige Sachgüter 54 5.9.1 Schutz, Pflege und Erhalt von Kulturdenkmälern und Bodendenkmälern 54 5.9.2 Verbesserung Hochwasservorsorge ...
wissenschaftler/-innen durch die Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Studienförderwerk Klaus Murmann Natalia Neri und Susanne Rothkegel, sdw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 5.2 Die Förderung begabter Studierender und Nachwuchswissenschaftler/-innen durch die Studienstiftung des deutschen Volkes ...
mit einer reichen Geschichte und Kultur. Seit der Neugründung vor 30 Jahren hat sich unser Land dynamisch entwickelt und den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel erfolgreich gestaltet. Sachsen-Anhalt ist Teil einer globalisierten Welt. Inzwischen haben auch viele Menschen aus den unterschiedlichsten ...