Format: "PDF" Entfernen
Sicherung des Fachkräftebedarfs im Fokus (Prioritätsachse 1). Darüber hinaus werden durch Fördermaßnahmen zur Entwicklung der Humanressourcen grundlegende Voraussetzungen für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes geschaffen. Insbesondere die nachhaltige Integration junger Menschen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
der Besoldungsgruppe A 13 gemäß der Anlage 7 zu § 51 Landesbesoldungsgesetz und • gemäß § 51a Landesbesoldungsgesetz LSA einen Sonderzuschlag in Höhe von 70 Prozent in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Schwerpunkt Wasser- wirtschaft, • 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr. • Eine Übernahme nach erfolgreicher Beendigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
5.4 Gesamteinschätzung...........................................................................................22 6 Handlungsfeld Wirtschaft (HF D) ...................................................................................24 6.1 Wichtige Aktivitäten und Entwicklungen im Handlungsfeld D ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 16:23 29.05.2024
Format: PDF
Schwein und Geflügel, daneben auch Pferd, Schaf/Ziege, Neuweltkameliden • Wissensvermittlung in Kooperation mit externen und internen Experten im Bundesland Sachsen-Anhalt sowie darüber hinaus im Bundesgebiet • Bereitstellung von fachspezifisch und medial aufbereitetem Informationsmaterial ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:40 29.12.2024
Format: PDF
die unternehmerische Kultur zu fördern. Eine zielführende Stärkung des „Gründungspotenzials“ muss deshalb mittels gründungsbezogener Bildung bereits in den Schulen beginnen.3 Im Zuge dieser Evaluierung wird die Phase zur Aktivierung und Erhöhung des Gründungspotenzials als Sensibilisierungsphase bezeichnet. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
v. H. * Soweit Steinsalz bzw. Sole bei der Errichtung eines Untergrundspeichers gewonnen wurde und nicht wirtschaftlich verwertet werden konnte. Abgabesatz Marktwert in €/ME Produktionswert in €/ME ME Bodenschatzziffer Bodenschatz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: PDF
oder ihm zustimmt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer (030) 243 458-23 an Frau Störtenbecker. 7 Pressemitteilung des MI vom 30.08.2023 8 öffentliche Anhörung 9 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres und Heimat in BT-Drucksache 20/9284 10 BT-Drucksache 20/8785 11 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
Art-Fundort-Fundzeit-Datensätze). Im Ergebnis müssen noch immer beachtliche, vor allem methodisch bedingte Wissenslücken weniger zur Öko- logie als vielmehr zur Verbreitung der indigenen Ohr- wurmarten konstatiert werden. Deshalb sind neben den Entomologen auch die Fachleute in Land- und Forst- wirtschaft, Gartenbau ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
mit Deckel sammeln und mischen. Prüfung Inhalt Probepaket Ein Plastikeimer mit Deckel, eine Schöpftasse, eine Plastikdose mit Deckel, ein grauer Probe- begleitschein und ein vorfrankierter Stülpdeckel- karton für Rückversand an die LLG. Copyright © 2025 Ministerium für Wirtschaft, Touriusmus, Landwirtschaft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:28 15.08.2025
Format: PDF
Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: k.richter@loel.hs-anhalt.de ³ Karte 03 -- Lebensraumtypen nach Anh I FFH-RL - Bestand und Bewertung - (Forstgrundkarte) FFH_0083 (DE 4132 302) Maßstab: Kartengrundlage: 0 100 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF