Seite 152 von 455 | ( 4549 Treffer )
Sortieren nach
als wirtschaftliche Lösung der mechanisch-biologischen Reinigung von kommunalem Abwasser bewährt. Insbesondere auf Grund des geringen Bau- und Betriebsaufwandes und der Möglichkeit der Regenwas- serbehandlung bei Mischkanalisationen stellen Abwasserteiche auch in der Zukunft eine sinnvolle Alternative ...
Kapitel 38 Aaskäfer Rote Listen Sachsen-Anhalt 2020 585 38 Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae) Rote Listen Sachsen-Anhalt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Heft 1/2020: 585–590 Bearbeitet von Werner Malchau unter Mitarbeit von Manfred JunG (1. Fassung, Stand: Januar 2019) ...
der Kommission vom 20. 12. 2011 über die Anwendung von Artikel 106 Ab- satz 2 des Vertrags über die Arbeitsweise der Euro- päischen Union auf staatliche Beihilfen in Form von Ausgleichsleistungen zugunsten bestimmter Unterneh- men, die mit der Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem ...
Klimaänderungen in Sachsen-Anhalt - Sachstand und Handlungsfelder - Workshop am 16. Juni 2006 im Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 2007 – Sonderheft 1 Inhalt Einführung 3 Notwendigkeit und Herausforderungen für eine ange- wandte ...
Lebensenergie – Früher Tod vor der Geschlechtsreife Erfahren Sie mehr unter: www.lsaurl.de/qualzucht Fo to : A do be S to ck / d ag m ar hij m an s Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Stand: April 2025. ...
Jüdisches Erbe und jüdische Kultur 33 B.13 – Gedenken, Erinnern, Sichtbar machen 36 B.14 – Das heutige jüdische Leben stärken 39 B.15 – Freundschaft mit Israel 42 B.16 – Verbindliche Strukturen schaffen und sichern 44 C – Schluss 46 Impressum 47 4 Grußwort des Ministerpräsidenten Jüdisches Leben gehört seit ...
Microsoft Word - 10 12 16 Halbzeitbewertung EPLR.doc Laufende Bewertung des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums in Sachsen-Anhalt 2007-13 Halbzeitbewertung isw Institut für Strukturpoli t ik und Wirtschaftsförderung gemeinnützige Gesellschaft mbH 1 Bericht zur Halbzeitbewertung ...
Rechnungsergebnisse der Kernhaushalte der Gemeinden und Gemeindeverbände (www.destatis.de), ab 2021 Statistischer Bericht 71717 9 Sonstige fachstatistische Hinweise Seite 9 Kontakt © Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Seite 4 1 ...
Liquiditätsausgleichs ein- richten, um Zinsvorteile zu erreichen. Soweit wie möglich die Inanspruchnahme der Geld- und Kapitalmärkte vermeiden und stattdessen bestehende Guthaben und Kredite zwischen Kernhaushalt und Auslagerungen miteinander verrechnen. Verbleibende Guthaben nicht zinslos auf Girokonto belassen, ...
und wettbewerbsfä- higen CO2-armen Wirtschaft sowie • den Schutz der europäischen Bürgerinnen und Bürger vor umweltbedingten Belastun- gen, Gesundheitsrisiken und Beeinträchtigungen ihrer Lebensqualität.3 Im Rahmen der ESI-Fonds werden diese Ziele gemäß des „Prinzips der nachhaltigen Ent- wicklung und der Förderung ...