Seite 148 von 1542 | ( 15418 Treffer )
Sortieren nach
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-04/quellennah-heft-04/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-04/thema-06/thema-06/ Repression und Handlungsspielräume in der DDR 96 Landesarchiv Sachsen-Anhalt, P 516 SED-Bezirksleitung Halle, Nr. 6000, Bl. 121. Der vorliegende Bericht vom 17. Mai 1989 stammt aus dem Referat ...
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/quellennah-heft-05/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-03/thema-03/ 79 Ju g e n d ku lt u re n in d e n 1 9 7 0 e r u n d -8 0 e r Ja h re n Der Bericht des Bezirksgerichts Halle vom 9. August 1988 informiert den Generalstaatsanwalt der DDR über eine Auseinandersetzung ...
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/thema-01/thema-01/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-05/quellennah-heft-05/ Jugend und Erziehung in der DDR 26 Der vorliegende Bericht informiert über die Zusammenkunft des Pädagogischen Rates und die Feierlichkeiten zum Beginn des Schuljahres 1982/83. Im sogenannten Pädagogischen ...
zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Repression und Handlungsspielräume im Nationalsozialismus Landesarchiv ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is 66„Volksgemeinschaft“ und „Betriebsgemeinschaft“ Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Quelle Q 3 h Weiterführende Informationen finden ...
Pressemitteilung: 100 / 2020 Magdeburg, den 06.10.2020 Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Wirtschaftsministerium fördert Ansiedlung mit knapp 20 Millionen Euro Willingmann: „Mit der Bioraffinerie von UPM entwickelt sich Sachsen-Anhalt weiter zu einem Land ...
mit dem Schriftgut der Wirtschaft? wie die Archivgeschichte der DDR zu bewerten sei. In der Wochenzeitung „Das Parlament“ rückte die west- deutsche Historikerin Marianne Doerfel die Archive der DDR generell in die Nähe zum MfS. Archive in der DDR insgesamt seien Mittel der Diktatur gewesen und hätten ...
dem Arbeitsplan und den jährlich geführten Dia- loggesprächen ist im Kontext mit dem Forum für Arbeit und Wirtschaft in den letzten 3 Jah- ren eine solide Partnerschaft zwischen der Abfallwirtschaft und der Landesregierung ent- standen. Im Mittelpunkt standen die Begleitung der eingeleiteten Umstrukturierung ...
3 In ha lts ve rz ei ch ni s 24 36 64 Aufbau der sozialistischen Planwirtschaft Arbeiten im Volkseigenen Betrieb Versorgungsmangel und Umweltzerstörung Der Weg zur deutschen Einheit und die wirtschaftliche Krise zu Beginn der 1990er Jahre 97 Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 6 ...
Teilgrundstücke, die sich laut Grundbuch noch im Privatbesitz befinden, zum Bilanzstichtag abzubilden? Zunächst ist festzustellen, dass der Landkreis wirtschaftlicher Eigentümer der mit Kreisstraßen bebauten Grundstücke ist, auch für den Fall, dass sich Teilgrundstücke laut Grundbuch noch im Privatbesitz befinden. ...