Format: "PDF" Entfernen
3.541.736,98! ! ! ! Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 422 51 !011! Mehrarbeitsvergütungen für Beamtinnen und Beamte ! -- ! -- ! -- ! ! ! ! ! ! ! ! ! 424 01 !018! Zuführungen an das Sondervermögen ! 25.088,03! -- ! 25.088,03! ! ! ! "Versorgungsrücklage des Landes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
mailto:shop@stala.mi.lsa-net.de mailto:bibliothek@stala.mi.lsa-net.de Statistischer Bericht Handwerkszählung Jahr 2014 Land Sachsen-Anhalt Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Inhaltsverzeichnis Seite Erläuterungen 3 Zulassungspflichtige Handwerksunternehmen, tätige Personen und Umsatz ... 1. ... nach Handwerkskammerbezirken 7 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
entsprechen und Angaben über die konkrete Messdurchführung, das Ergebnis jeder Einzelmes- sung, das verwendete Messverfahren und die Betriebsbedingungen, die für die Be- urteilung der Einzelwerte und der Messergebnisse von Bedeutung sind, enthalten. Für Messungen in Sachsen-Anhalt sind die Berichte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:17 18.06.2023
Format: PDF
und Tagesverste- cken, natürliche und künstliche Seen, Teiche, Rest- löcher, terrestrische Habitate: Auwälder, Feuchtgrün- land, Sümpfe. Aktivität: Hauptsächlich tagaktiv, Verlassen der Win- terquartiere März/April, Wandern zum Paarungsplatz, Paarungsaktivität ||||||||||||||||||||||| Berichte des Landesamtes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
„Laichausschlag“ = helle Höckerchen auf dem Rücken, auf den Körperseiten und auf den Hinterbeinen, häufig rötlich bräunliches Netzmuster auf der Bauchseite. Habitate: Wälder und Wiesen, Gärten und Park- anlagen, als Laichgewässer flache Stillgewäs- ||||||||||||||||||||||| Berichte des Landesamtes für Umweltschutz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Geschlechtsunterschiede/Trachten: ♂♂ besitzen Schallblasen, die auch außerhalb der Paarungszeit als grauschwarze Schlitze seitlich am Kopf erkenn- bar sind, während der Paarungszeit bei ♂♂ sehr gut erkennbare graue Daumenschwielen. ||||||||||||||||||||||| Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 4/2015: 371 – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Deutliche Reserven gibt es im Harz (mit Ausnahme des Natio- nalparks Harz), im nördlichen Harzvorland und im Osten Sachsen-Anhalts. Der gesamte Norden Sach- sen-Anhalts wies noch vor Jahren die größten Be- Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Heft 1/2020: 513–524 Rote Listen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
der Ertrag wird mit 250 – 380 dt/ha Grünmasse beziffert. Im Jahr 2002 wurde indes im gesamten NSG keine Rinderbeweidung oder Kopplung von Weiden beobachtet. Lediglich mit Schafen wurde im Nordteil zeitweilig beweidet, die auch hier gepfercht wurden. Grünländer im Süd-Teil des NSG werden überwiegend ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: k.richter@loel.hs-anhalt.de Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 SACHSEN - ANHALT ¥0 500 1.000250 Meter Datum der Ausfertigung: Oktober 2012, geä. 10/18 SPA_0030 (DE 4431 301) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
! ! ! ! ! ! 422 01 !011! Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen ! 3.680.208,15! 0,00! 3.680.208,15! ! ! ! Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 422 51 !011! Mehrarbeitsvergütungen für Beamtinnen und Beamte ! 0,00! 0,00! 0,00! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! - 8 - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 14.04.2023
Format: PDF