Format: "PDF" Entfernen
Seite 9 von 17 Begründung weniger strenger Bewirtschaftungsziele OWK-Gruppe „Loquitz“ 4. Geogener Hintergrund der aggregierten Fließgewässerlandschaft In C&E, 2012 /2/ sind keine Hintergrundwerte (HGW) für die feste Phase (Schwebstoff, Sediment) ausgewiesen. Die OWK sind gemäß Anl. 4.6.1 des Berichts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
Landwirtschaft derzeit 11 Nutztierarten in der tierischen Pro- duktion. Bei Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Pferden werden mehr als 230 Rassen genutzt, wovon allerdings nur 63 Rassen einheimisch sind. 52 dieser einheimischen Rassen gelten inzwischen als gefährdet. In Deutschland sind derzeit 8 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
soll eine einheitliche, sorgfältige Ausbildung, Fortbildung und einen sicheren Einsatz mit Atemschutz sicherstellen sowie die Vorausset- zungen für eine erfolgreiche und unfallsichere Verwendung von Atemschutzgeräten schaf- fen. Sie enthält die Anforderungen, die an Atemschutzgeräteträger sowie an deren Ausbil- dung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
dem AG wöchentlich Bautagesberichte und Baufortschritts- berichte. § 22 Vertragsfristen 22.1 Unabhängig von den Festlegungen in den Terminplänen schuldet der TÜ die abnahmereife Leistung aller Arbeiten spätestens bis zum 29.11.2019. 22.2 Die Vertragspartner legen ferner folgende Zwischentermine ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
und sonstige pädagogisch Verantwortliche sowie an die gesamte Öffentlichkeit mit dem Ziel richten, Gefähr- dungen von Kindern und Jugendlichen vorzubeugen und durch Information, Beratung und erzieherische Impulse positive Akzente in der Sozialisation zu setzen. – Allgemeine Förderung der Erziehung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Jugendhilfe anzusehen:  Vereinigungen, die ihre Angebote ohne jugendspezifische Zielsetzung sowohl an Erwachsene wie an Jugendliche richten,  Träger der Erwachsenenbildung, sofern sie nicht auch Aufgaben der Jugendhilfe (z. B. Familienbildung) wahrnehmen,  Vereinigungen, die außerhalb der Aufgaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Geschichte Sozialkunde Ethikunterricht/Religionsunterricht1) Wirtschaft Technik Hauswirtschaft Musik Kunsterziehung Sport Wahlpflichtfach/Wahlpflichtkurs: 2. Fremdsprache1) ................................................................................ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Weiden, Mähweiden Legumino- sen, Feldgras Silomais incl. LKS Rinder- bestände Schaf- bestände Tausend ha Tausend ha Tausend ha Tausend ha Tausend ha Tausend Stück Tausend Stück 2005 1.174,3 167,6 141,0 16,6 60,2 334,4 114,1 2006 1.175,1 168,4 143,1 25,5 62,6 334,3 112,8 2007 1.169,8 169,4 144,9 25,6 73,2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
die eine technische Bevorrechtigung ermöglichen. So- fern technisch möglich, kann die Vorrangstufe bewirken, dass die Nach- richt bevorzugt übertragen wird. Die Kennzeichnung ist abhängig vom verwendeten technischen System. Für die Festlegung der Vorrangstufe der Nachricht ist der Absender ver- antwortlich. Es gibt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
und Kontrollinstanzen u. a. erkennen können, welche Daten für welchen Zweck in einem Verfahren erhoben und verarbeitet werden, welche Systeme und Prozesse dafür genutzt werden (Transparenz) und dass den Betroffenen die ihnen zustehenden Rechte auf Benachrichti- gung, Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF