Format: "PDF" Entfernen
Kompetenzbereiche zu verknüpfen (Spiralcurriculum) und gleichzeitig einen Lebensweltbezug durch lebensnahe Aufgaben (Anforderungssituationen) herzustellen. Weiterhin wird angestrebt, die „Kultur“ des Abhakens von Inhalten ebenso zurückzudrängen wie das formale „Pauken“ chemischer Inhalte (Begriffe). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
thematisiert. Expertinnen und Experten von Universitäten und Schulen sowie aus der Wirtschaft werden in Workshops und Foren relevante MINT-Themen vorstellen. Hierbei erhalten die Teilnehmenden Anregungen zur Umsetzung von Fachinhalten im eigenen Unterricht. Die Workshops bieten Gelegenheit, neue Ansätze ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
x x Kunsterziehung - - x Musik - - x Sozialkunde - - x Geschichte - x x Geographie - - x Philosophie - - x Rechtskunde - - x Wirtschaftslehre - - x Religionsunter- richt - - x gesellschaftswissenschaftli- ches Aufgabenfeld Ethikunterricht - - x Mathematik x x x Physik x x x Chemie x x x Biologie x x ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Die Auskunftgebenden, deren personenbezogene Angaben verarbeitet wer den, können – eine Auskunft nach Artikel 15 D S-G V O, – die Berichtigung nach Artikel 16 D S-G V O, – die Löschung nach Artikel 17 D S-G V O sowie – die Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 D S-G V O der jeweils sie betreffenden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
werden sie gelöscht. Rechte der Betroffenen, Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten, Recht auf Beschwerde Die Auskunftgebenden, deren personenbezogene Angaben verarbeitet wer den, können – eine Auskunft nach Artikel 15 D S-G V O, – die Berichtigung nach Artikel 16 D S-G V O, – die Löschung nach Artikel 17 D S-G ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
und wegen der Bedeutung des Versammlungsgrundrechts können für Versammlungen unter freiem Himmel im Einzelfall Ausnahmegenehmigungen durch die Versammlungsbehörden erteilt werden. Die zuständigen Gesundheitsämter sind hierbei fachlich zu beteiligen. Zu § 2 Kultur-, Freizeit-, Spiel-, Vergnügungs- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
ein ungewünschtes Ergebnis oder ungewünschte Nebenwirkungen absehbar sind. Kinder müssen die Möglichkeit erhalten, getroffene Entscheidungen zu überdenken und zu revidieren. Aus Fehlern zu lernen, heißt auch, das Recht zu haben, Fehler zu machen. Einrichtungen und Kindertagespflegestellen brauchen daher eine Kultur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
und Gender Maßnahmen der politischen und gesellschaftlichen Bildung müssen geeignet sein, den Teilnehmenden Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie in die Lage versetzen, a) sich ein selbständiges Urteil über das politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Geschehen der Gegenwart ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
die Schulen und sichert die Verbindung zur Wirtschaft. In ihren unmittelbaren Aufgabenbereich fallen darüber hinaus: a) Netzwerkarbeit, b) Konzipierung, Durchführung und Evaluation von Fortbildungen im Rahmen des Modellprojektes, c) Erstellung unterschiedlicher Unterstützungsmaterialien, d) Zusammenarbeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
zu müssen, durch einen stetigen, mehr als einmal am Tag durchgeführten Verkehr wirtschaftlich und verkehrsmäßig verbunden sind. Ich versichere, dass die Angaben im Nachweis Nahverkehr richtig und vollständig sind. Ort, Datum Seite 2 Unterschrift Name des Unternehmens: Kenn ziffer Nahver kehr1Row1: Anfangs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF