Format: "PDF" Entfernen
eine Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO, - die Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO, - die Löschung nach Artikel 17 DS-GVO sowie - die Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO der jeweils sie betreffenden personenbezogenen Angaben beantragen oder der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Angaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Da mit dem Vorhaben keine Tiefbauarbeiten verbunden sind und der Betrieb der Anlage keine Schadstoffemissionen verursacht, sind erhebliche nachteilige Auswirkungen auf das Schutzgut Kultur- und Sachgüter (u. a. Bodendenkmale) nicht zu erwarten. Wechselwirkungen zwischen den Schutzqütern Wichtige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
.1 0 .2 0 1 9 2 4 .1 0 .2 0 1 9 0 1 .1 1 .2 0 1 9 mm% Niederschlag (mm) nutzbare Feldkapazität 35 cm nutzbare Feldkapazität 65 cm nutzbare Feldkapazität 95 cm Wassersättigung optimale Wasserversorgung Wassermangel Dürregrenze aktuelle Kultur: Brache - 2023 Erbsen, Vorfrucht W.-Triticale 23.01.2023 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Bewirtschaftungsverhältnisse Die Ausgrenzung der Flächenbewirtschafter basiert auf den Angaben der im Gebiet wirtschaftenden Landwirtschaftsbetriebe im Antragsdatensatz. Aus diesem wurden ebenfalls die parzellenbezogenen Fruchtfolgen des Jahres 2017 entnommen und die Bodenbearbeitungssysteme abgeleitet. Risikoanalyse ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: https://statistik.sachsen-anhalt.de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Statistischer Bericht Handwerkszählung Jahr 2013 Land Sachsen-Anhalt Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Inhaltsverzeichnis Seite Erläuterungen 3 Zulassungspflichtige Handwerksunternehmen, tätige Personen und Umsatz ... 1. ... nach Handwerkskammerbezirken 7 2. ... nach Kreisen 8 3. ... ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
Konzept zur Erarbeitung von Maßnahmen zur Reduktion diffuser Einträge von PSM in Oberflächengewässern (Pilotgebiet Querne/Weida) Bericht Dezember 2016 Konzept zur Erarbeitung von Maßnahmen zur Reduktion diffuser Einträge von Pflanzenschutzmitteln (PSM) in Oberflächengewässer am Beispiel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Auskünfte: Frau Schöne Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: www.statistik.sachsen-anhalt.de Vertrieb: Telefon: 0345 2318-718 E-Mail: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
und nachweislich zu unterweisen. 1.6 Für die Elektrolyseanlage ist gemäß § 10 Abs. 1 a BImSchG ein Bericht über den Ausgangszustand (AZB) vor Inbetriebnahme der Anlage vorzulegen. Die Erstellung des AZB ist unter Anwendung der „Arbeitshilfe zum Ausgangszustandsbericht für Boden und Grundwasser der LABO/LAWA (Stand ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
und Excel) Beilage: CD mit den digitalen Dokumenten des Projektes (GIS-Daten, Anhänge 1 bis 3, Bericht) Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Anzahl der Grundwassermessstellen pro Messnetz ............................................................................. 8 Abb. 2: Übersichtskarte zur räumlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF