Format: "PDF" Entfernen
Er hat jede Beschädigung und Änderung unverzüglich der Wasserbe- hörde anzuzeigen und bei amtlichen Prüfungen unentgeltlich Arbeitshilfe zu stellen.  (2) Die Änderung oder Beeinflussung von Staumarken oder Festpunkten bedarf der Genehmigung der Wasserbehörde. Für das Erneuern, Versetzen und Berichtigen von Staumarken gilt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
0345 2318-201/-507 Pressesprecherin/Dezernatsleiterin Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Auskünfte: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
in Europa. Es ist Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe, diese Minderjährigen bei ihrer Ankunft in Deutschland und auf ihrem weiteren Weg hier bestmöglich zu unterstützen. Mit diesen Handlungsempfehlungen will die Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter einen Beitrag dazu leisten. Sie richten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:53 14.04.2023
Format: PDF
auf lokaler regionaler Ebene - Festigung und Vervollkommnung der Umweltverwaltungen - Integration der Umweltbelange in alle relevanten Politik-, Wirtschafts- und Lebensbereiche - Umsetzung der Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ durch einen Aktionsplan, Entwicklung von Umweltbe- wusstsein ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
1 Vorwort Wir liefern die Basis. In Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Planung, Forschung und Politik - als Grundlage für gesellschaftliche und wirtschaft- liche Entscheidungen - sowie im privaten Bereich nehmen Geobasisdaten eine zentrale Rolle ein. Dem Landesamt für Vermessung ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
zuführenden bauaufsichtlichen Prüfungen des Brandschutz- und Standsicherheitsnachwei- ses zu erfolgen. 2.2 Die Forderungen der Prüfberichte zur Prüfung des Standsicherheitsnachweises (Prüfbe- richte 1 bis 4) sind vollumfänglich umzusetzen. 2.3 Während der Bauarbeiten auftretende Verschmutzungen der Fahrbahnen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:39 29.12.2024
Format: PDF
von Verunreinigungen dienen R 8 Wiedergewinnung von Katalysatorenbestandteilen R 9 Erneute Ölraffination oder andere Wiederverwen- dungen von Öl R 10 Aufbringung auf den Boden zum Nutzen der Land- wirtschaft oder zur ökologischen Verbesserung R 11 Verwendung von Abfällen, die bei einem der in R 1 bis R 10 aufgeführten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: PDF
mit schlammigem Bodengrund in ||||||||||||||||||||||| Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Heft 4/2015: 419 – 430 ||||||||||||||| Laub- oder Laubmischwaldgebieten. Eiablageplätze auf wärmebegünstigten Trockenstandorten, wie son- nenexponierte Trockenrasen und Sanddünen. Da sowohl an Land ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
untitled 315 4.4.7 Rosalia alpina (LINNAEUS, 1758) – Alpenbock Volker NEUMANN Coleoptera: Bockkäfer (Cerambycidae) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Sonderheft 2/2010: 315–316 Kurzcharakteristik der Art Der Alpenbock ist ein 15–38 mm großer, in der Grundfarbe grau- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
in Sachsen-Anhalt zwischen Januar 2015 und Oktober 2022, Erfassung aus Presse- berichten, erstellt durch Ministerium für Wissen- schaft, Energie, Klima- schutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Starkregenereignisse in Sachsen­Anhalt Häufigkeit der Ereignisse 1 – 2 3 – 5 6 – 10 11 – 15 16 – 19 Zeitraum ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:57 15.12.2024
Format: PDF