Seite 1299 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
der wirtschaftlichen Bedeutung des Gegenstandes der Vergabeprüfung. Die Gebühr beträgt mindestens 100,00 Euro, soll aber den Betrag von 1.000,00 Euro nicht überschreiten (§ 19 Abs. 5 Satz 3 LVG LSA i.V.m. § 10 Abs. 1 und 2 VwKostG LSA). Die Gesamtkosten gliedern sich auf in Gebühren in Höhe von ……….. Euro (§ 19 Abs. 5 ...
Kostenfestsetzung Die Höhe der Gebühren bestimmt sich nach dem personellen und sachlichen Aufwand der 3. Vergabekammer (§ 19 Abs. 5 Satz 2 LVG LSA i.V.m. § 3 Abs. 1 lfd. Nr. 3 und 4 AllGO LSA) und berücksichtigt dabei die wirtschaftliche Bedeutung des Gegenstandes der Vergabeprüfung. Die Gebühr beträgt mindestens ...
sich nach dem personellen und sachlichen Aufwand der 3. Vergabekammer i.V.m. § 19 Abs. 5 Satz 2 LVG LSA i.V.m. § 3 Abs. 1 lfd. Nr. 3 und 4 AllGO LSA und berücksichtigt dabei die wirtschaftliche Bedeutung des Gegenstandes der Vergabeprüfung. Die Gebühr beträgt mindestens 100,00 Euro, soll aber den Betrag von 1.000,00 Euro ...
ist der Angebotspreis bei dieser Ausschreibung alleiniges Zuschlagskriterium. Für eine wirtschaftliche Angebotswertung nach § 16 Abs. 6 Nr. 3 VOB/A ist damit die Bekanntgabe der Deponie ohne Belang. Die Ablagerungsgebühren in den einzelnen Deponien mögen zwar unterschiedlich sein und sich deshalb auf die entsprechenden ...
grundlagen wurden zur Orientierung für den Kursveranstalter ausgewiesen und sollten in angemessener Weise berücksichtigt werden. Der Gesamtumfang des Kurskonzepts beträgt mindestens vier Unterrichtseinheiten à 45 Minuten. Angesichts der Kom- plexität der zu vermittelnden Kursinhalte wird für den Unter- richt ...
Steffen Ruppe (Halle) Bestimmung der Zeitpunkte erfolgt in der Gruppe Hohe Börde Tangerhütte GM Teutschenthal VG Arneburg- Goldbeck LK Saalekreis Model definieren Prio/Umsetzung/ Transparenz Einheitliches System Vision 2030ff Prozess für dauer- hafte Anpassung (inkl. Shareholder) „Sprint“ Vorgehensmodelle ...
der Antragstellerin ausgeschlossen, da die von ihr angebotenen Klinker nicht dem Leistungsverzeichnis entsprächen. Der Vergabevermerk des Planungsbüros vom 17. Dezember 2013 empfahl den Zuschlag an die Verfahrensbeteiligte zu erteilen, da diese das einzig in der Wertung verbliebene und wirtschaftlichste Angebot ...
LSA i.V.m. § 3 Abs. 1 lfd. Nr. 3 und 4 AllGO LSA und berücksichtigen dabei die wirtschaftliche Bedeutung des Gegenstandes der Vergabeprüfung. Die Gebühr beträgt mindestens 100,00 Euro, soll aber den Betrag von 1.000,00 Euro nicht überschreiten (§ 19, Abs. 5 Satz 3 LVG LSA i.V.m. § 10 Abs. 1 und 2 ...
und Zuverlässigkeit. Die Antragstellerin sei der wirtschaftlichste Bieter und hätte alle von der Antragsgegnerin in der Veröffentlichung geforderten Eignungsnachweise erbracht. Ihr Unternehmen sei präqualifiziert und lt. ZTV-M 2013 zertifiziert. Auch seien alle geforderten BAST-Prüfberichte, 5x Zeugnis geprüfte ...
sollte der Zuschlag damit für beide Lose an den jeweils verbliebenen günstigsten Anbieter vergeben werden. Mit Schreiben vom 7. November 2016 teilte der Antragsgegner der Antragstellerin mit, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt werde, weil es nicht das wirtschaftlichste sei. Mit Schreiben vom 14. November 2016 ...