Format: "PDF" Entfernen
Sonstige nicht selbstorganisierte Wohnformen 3. Bewohnermitwirkung 3.1. Stationäre Einrichtungen 3.2. Sonstige nicht selbstorganisierte Wohnformen II. Tätigkeit der Aufsichtsbehörde nach dem WTG LSA 1. Berichte 2. Beratungen 2.1. Stationäre Einrichtungen 2.2. Sonstige nicht selbstorganisierte Wohnformen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
des systematischen Wissensaufbaus integrativ vermittelt. 3 Berufsbezogene Vorbemerkungen Die für den Prüfungsbereich Wirtschafts- und Sozialkunde erforderlichen Kompetenzen wer- den auf der Grundlage der „Elemente für den Unterricht der Berufsschule im Bereich Wirt- schafts- und Sozialkunde gewerblich-technischer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Baden- Württemberg Hörbeiträge Impuls / Erarbeitung / Diskussion Hörbeiträge und Artikel Radikalisierung Extremismus Gaming-Kultur Im Hörbeitrag wird der Extremismusforscher Jakob Guhl interviewt: „‚Horst Seehofer sagt[e] nach dem Anschlag in Halle, die Gamer-Szene müsse schärfer beobachtet werden. Daran ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
www.breitbandausschreibungen.de veröffentlicht. Die Angebote mit den erbetenen Angaben und Anlagen sind schriftlich bis zum 28.02.2017, 11:00 Uhr an untenstehende Adresse zu richten. Die Angebote sind in einem als Angebot gekennzeichneten Umschlag einzureichen. Die Öffnung dieser Angebote findet am 28.02.2017, 11:15 Uhr, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Deren Einsatz sowie den Gebrauch der Deutschen Gebär- densprache in öffentlichen Einrichtun- gen regelt § 16 umfassend. Jedoch folgten die Gesetzgeber nicht den Vor- stellungen im PDS-Entwurf, dass bis Ende 2008 alle Lehrerinnen und Lehrer an integrativen Schulen ihren Unter- richt in deutscher ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
zu danken. Besonders erfreulich war die ausgesprochen konstruktive Beteiligung der unterschiedlichen zivilgesellschaft- lichen akteure, insbesondere der Wirtschafts- und Sozialpartner sowohl auf der örtlichen bzw. regionalen Entscheidungsebene direkt in den lokalen aktionsgruppen, als auch im rahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:43 11.05.2023
Format: PDF
...................................................................................................... 82 Literatur ..................................................................................................................................... 84 Dieses Heft wurde mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER) erstellt. Berichte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
in der Praxis unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und umweltgerechter Aspekte, den Kriterien des QM und gesetzlicher Vorschriften im Team planen und durchführen - umweltgerechte Entsorgung von Praxis- materialien nach den Kriterien A – E durchführen - bei der Dokumentation und Abrechnung erbrachter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Vegetation des Hügellandes und des Mittelgebirges kommt der Lichtbaumart Roterle eine größere wirtschaftliche Bedeutung zu. Dies ergibt sich aus ihrer Raschwüchsigkeit, der waldbaulichen Plastizität in der Juvenilphase sowie aus ihren günstigen Holzeigenschaften. Unter Berücksichtigung der Flächenanteile ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
die Ordnungsmäßigkeit und die Wirtschaftlichkeit der Haus- haltsführung. Er berichtet darüber dem Landtag und unterrichtet gleichzeitig die Landesregie- rung. Der Landtag beschließt über die Entlastung der Landesregierung und des Landtages aufgrund der Haushaltsrechnung und der Berichte des Landesrechnungshofs (Artikel ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF