Format: "PDF" Entfernen
die Richtigkeit und Vollständigkeit der vorstehenden Angaben sowie der beigefügten Anlagen/Unterlagen. d) Ich/Wir erklären, dass - unter Berücksichtigung der beantragten Förderung - die Gesamtfinanzierung der Maßnahme gesichert ist und dass das Vorhaben unter Beachtung der Grundsätze der Wirtschaftlichkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:23 14.02.2025
Format: PDF
Martin-Luther-Univ., Inst. F. Geobotanik, Dipl.-Arb. 1996 Gefäßpflanzen x X 063 Hakel Sonderheft LAU Pilzflora d. NSG Hakel, Bericht des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, 2003, 42 S.- 2003 Pilze x 271 Hakel 1366,00 Pflege- und Entwicklungsplan für das NSG „Hakel“, Landkreis Aschersleben-Staßfurt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 30.03.2023
Format: PDF
Lebensraumtypen nach Anhang I und Arten nach Anhang II der FFH-Richt-linie sowie Vögel nach Anhang I der Vogelschutzrichtlinie sind Gegenstand der FFH-Management-planung. MMP für Natura 2000-Gebiete enthalten zudem Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen (ggf. Wiederherstellungsmaßnahmen), um den günstigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:33 26.04.2024
Format: PDF
der Situation in Sachsen-Anhalt. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 2009 – Sonderheft 3 Herausgegeben durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Immissionsschutz Impressum ISSN 1619-4071 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt - Halle (2009) Sonderheft 3: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
der Wirtschaftlichkeit und der demografischen Entwicklung getroffen. Der Schwerpunkt der Maßnah- men lag im Betrachtungszeitraum beim Kanalbau zum Anschluss an bestehende Kläranlagen. Zum Stichtag 31.12.2022 wird das Ab- wasser von etwa 2,091 Mio. Einwohnern, das sind 95,5 Prozent der Einwohner Sachsen-Anhalts, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
http://www.bmu.de/files/gesetze_verordnungen/ eg-vo_eg-richtlinien/application/pdf/ffh_richtli- nie_9243ewg_.pdf). Der Rat der Europäischen Gemeinschaften (1992): Richt- linie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 zur Er- haltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen. Amtsblatt Nr. L 206 vom 22/07/1992 S. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nutzerverhalten Landesenergieagentur Sachsen Anhalt GmbH | M.Sc. Hannes Rapp, Fachbereich Öffentlicher Sektor 29.10.2024 Seite 2 Fachbereich Wirtschaft Steigerung Energieeffizienz, Senkung v. Betriebs- & Produktionskosten, Technologische Innovation Landesenergieagentur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:52 09.11.2024
Format: PDF
Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: https://statistik.sachsen-anhalt.de ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF
Bauaufsichtsbehörde) mindestens zwei Wochen vorher schriftlich anzuzeigen. 1.5 Spätestens vor Inbetriebnahme der Anlage ist den zuständigen Behörden ein Bericht über den Ausgangszustand nach § 4a Abs. 4 der Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9. BImSchV) für die gesamte Anlage vorzulegen. Das erforderliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:48 08.03.2024
Format: PDF
Leopardnatter, Europäische Hornotter, Rotbauchunke Artikel 1 der Richt- linie 2009/147/EWG (sog. EG-Vogelschutz- richtlinie): alle euro- päischen Vogelarten1 + teilweise (durch die BArt-SchV: Kreuz in Anla- ge 1, Spalte 3 Besonders geschützt sind z. B. alle europäischen Singvögel (Eier, Federn, Fleisch) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF