Format: "PDF" Entfernen
werden sie gelöscht. Rechte der Betroffenen, Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten, Recht auf Beschwerde Die Auskunftgebenden, deren personenbezogene Angaben verarbeitet wer den, können – eine Auskunft nach Artikel 15 D S-G V O, – die Berichtigung nach Artikel 16 D S-G V O, – die Löschung nach Artikel 17 D S-G ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: PDF
Erbes. Ein Entstehen und Vergehen von Lebensformen hat es seit Beginn der Besiedlung unseres Planeten mit Organismen stets gegeben. Die enorme Beschleunigung des Aussterbeprozesses in den letzten einhundert Jahren ist jedoch auf die massive Aus- beutung von Ressourcen und somit auf die wirtschaftende ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Sohlvertiefung für die Schifffahrt, Schadstoffeintrag sowie intensive Freizeitnutzung. Managementmaßnahmen müssen sich auf das Abwenden gewässerspezifischer Gefährdungsursachen sowie die Renaturierung anthropogen veränderter Gewässer richten. Bei anthropogen beeinträchtigten Fließgewässerabschnitten sollten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Sachsen-Anhalt:Landschaftsraum Harz. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt SH 4 364 st0202 Herdam,H. 1993 Erfassung und Kartierung geschützter und bestandsgefährdeter Farn- und Blütenpflanzen auf den Erweiterungsflächen Rumberg und Großer und Kleiner Silgenstieg des NSG Münchenberg bei Stecklenberg st0204 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
und Biotopschutzprogramm Sachsen-Anhalt: Landschaftsraum Harz. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt SH 4 364 st0193 Funkel,C. 1998 Bestehende und geplante Schutzgebiete in der Karstlandschaft Südharz Naturschutz im Land Sachsen- Anhalt SH 35 48-57 st0245 Reuter,B. 1986 Landschaftsschutzgebiete ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plä­ nen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B 1 B 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: PDF
Vgl. D-Vermerk zu Kapitel 01 01 Titel 411 01. ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 422 01 !011! Bezüge und Nebenleistungen der planmäßigen ! 2.533.680,23! 0,00! 2.533.680,23! ! ! ! Beamtinnen, Beamten, Richterinnen und Richter ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! 6 Einzelplan 01 Landtag Kapitel 0101 Landtag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
Rahmenbedingungen für ein Leben in bedingter Gesundheit und nehmen zu sozialrechtlichen Normen im Hinblick auf ethische und wirtschaftliche Maßstäbe Stellung. Sie reflektieren pflegeberufspolitische Inte- ressensvertretungen im Kontext divergierender Interessen in der Gesundheitspolitik. Kompetenzen - Anlage 1 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
adaptierte Sach- und Gebrauchstexte (z. B. Berichte aus Jugendzeitschriften, Formulare, Werbetexte, Reiseführer, Gebrauchsanweisungen) – Textsorten produktiv: Formulare, Dialoge, Geschichten und erzählende Texte, Zusammenfassungen, Tagebucheinträge, Blogs und Podcasts, SMS, Berichte, Beschreibungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
für EU- Zwecke die Methodik des ESVG 2010 anzuwenden haben. Die einheitliche Methodik soll sicherstellen, dass europaweit harmonisierte Ergebnisse für politische und wirtschaftliche Entscheidungen verwendet werden. Der vorliegende Statistische Bericht liefert Ergebnisse zum Primäreinkommen und zum Ver- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF