Seite 1256 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
und für die Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit bei der Aufgabenerfüllung ist eine KLR zu führen 3 zu erreich. Punkte Erst- korrekt. Zweit- korrekt. Prüfungs- aussch. Aufgabe 3 - A 1 Teil C – Kosten- und Leistungsrechnung gesamt 28 Zwischensumme: 100 Aufbau, Darstellung, Gedankenführung 6 Summe: 106 ...
oder als USB-Plugin/kabellos mit Bluetooth) gut funktionieren. Eventuell können Sie hier auf Erfahrungswerte vergangener Videokonferenzen zurückgreifen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen. • Richten Sie sich einen ruhigen Platz ein und achten darauf, Nebengeräusche zu minimieren. • Achten Sie bei der Kamerapositionierung ...
das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der Sie betreffenden Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO); • das Recht auf Löschung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO; • das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen; • das Recht ...
des Kultusministeriums aufge- hoben werden. Der Antrag zur Aufhebung der Befristung einer Unterrichtserlaubnis durch die Lehrkraft ist auf dem Dienstweg an das Kultusministerium zu richten. Ein Rechtsanspruch zur Aufhebung der Befristung besteht nicht. 4.5. Prüfung zum Erwerb einer Unterrichtserlaubnis Die Prüfung ...
ist unter Verwendung des vom Landesschulamt ausgereichten Formulars unauf- gefordert über die eingeleiteten Maßnahmen zu berichten. Das Landesschulamt informiert über gravierende Vorkommnisse umgehend die benannte Person im Kultusministerium und leitet dieser auch eine Kopie der schriftlichen Meldungen der Schulen zu. ...
mit Schafen und Ziegen. § 9 Forstwirtschaftliche Freistellungen (1) Freigestellt ist die ordnungsgemäße forstwirtschaftliche Nutzung auf den in der Karte der Verordnung im Maßstab 1 : 10.000 als Wald dargestellten Flächen in naturnaher pfleglicher Art und Weise: 1. unter Förderung der Baumarten, ...
Die Berichte verdeutlichen, inwieweit die in den Bildungsstan- dards und in dem jeweiligen Fachlehrplan formulierten Anforderungen erfüllt worden sind. Sie stellen die durchschnittlichen Landesergebnisse im Überblick dar, treffen zusammenfas- sende Aussagen zum Stand der Kompetenzentwicklung und ermöglichen ...
Werden auch landwirtschaftlich-wirtschaftliche Belange berücksichtigt? A: Ziel eines GEK ist ausschließlich die Verbesserung des ökologischen Zustandes eines Gewässers. Oft lässt sich dieses Ziel aber mit den Zielen einer optimierten Flächennutzung vereinbaren (z.B. Verbesserung hydraulischer Verhältnisse, Gewässerbeschattung, Wind- schutz ...
von ca. 230.210,00 € ab (siehe Anlage 10.2.8.g). Die Kostenschätzung berücksichtigt keine Aufwendungen für den Grunderwerb. A10.2.8_Bericht ...
Die gesamte Studie finden Sie als PDF-Datei (12,6 MB) auf der Internetseite des LAU: www.lau.sachsen-anhalt.de/Publikationen Berichte des LAU 1/2016 http://www.lau.sachsen-analt.de/Publikationen http://www.lau.sachsen-analt.de/Publikationen http://www.lau.sachsen-analt.de/Publikationen ...