Format: "PDF" Entfernen
unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedeutung des Gegenstands des Nachprüfungsverfahrens. Als Grundlage für die Bemessung des wirtschaftlichen Wertes (Brutto) dient der Vergabekammer das Angebot der Antragstellerin. Nach der Gebührenformel der Vergabekammer ergibt sich ein Richtwert von XXX Euro inklusive ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
des Ministeriums für Wirtschaft und Technologie (MW) – Richtlinie über die Einrichtung von Vergabekammern in Sachsen-Anhalt - vom 04.03.1999, Aktz.: 63-32570/03, geändert durch Runderlass des MW vom 08.12.2003, Aktz.: 42-32570/03. Entgegen den Ausführungen des Antragsgegners ist der maßgebliche Schwellenwert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
sind bereits un- zulässig. Die sachliche Zuständigkeit der Vergabekammer richtet sich nach § 100 GWB bzw. Ab- schnitt II Abs.1 - Einrichtung und Zuständigkeit der Vergabekammer - des Runderlasses des Ministeriums für Wirtschaft und Technologie (MW) – Richtlinie über die Einrichtung von Ver- gabekammern ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) die Vergabe zur Lieferung und Montage der kompletten technologischen Ausrüstung - Maßnahme O 17.1, Teil A, 20-kV-Schaltanlage Areal A ausgeschrieben. In der Veröffentlichung gab die Auftraggeberin bekannt, dass auf das wirtschaftlich vorteilhaf- teste Angebot der Zuschlag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
worden sei. Insgesamt erreichten fünf Angebote die dritte Wertungsstufe. Nach der rechnerischen und fachtechni- schen Prüfung dieser Angebote, wurde das Angebot der Beigeladenen als das Wirtschaft- lichste ermittelt. Der Auftraggeber informierte unter Bezugnahme auf § 13 der Vergabeverordnung (VgV) mit- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
der angegebenen Arbeitsentgelte zu der Anzahl der auf der Baustelle eingesetzten Arbeitnehmer erscheine dem Auftraggeber nicht plausibel. Der Antragsgegner äußerte sich in diesem Zusammenhang dahingehend, dass er für nicht gezahlte UV-Beiträge haften müsse. Daher und um die Leistungs- und Zuverlässigkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
hatte der Antragsgegner die Zuschlags-/Bindefrist auf den 22.03.2019 festgelegt. Gemäß Ziffer 11 der Bekanntmachung war der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot zu erteilen. Einziges Zuschlagskriterium war der Preis. Bestandteil der Vergabeunterlagen waren der Angebotsvordruck und das Leistungsverzeichnis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Information zur amtlichen Überwachung gentechnisch veränderter Lebensmittel Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt 10.04.2006 Surveillance für Influenza und andere akute respiratorische Erkrankungen (ARE) Sachsen-Anhalt – Wochenbericht 14/2006 Der vorliegende Bericht gibt einen aktuellen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
hingegen, waren vor Zuschlagserteilung die zum Einsatz kommenden Fahrer aufzulisten. Ausweislich der Leistungsbeschreibung wurde die Forderung erhoben, dass die Bieter die Sonderbeförderung in einem hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten, aber auch nach ef- fektiven wirtschaftlichen Kriterien ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
der Höhe der Gebühren ist § 128 Abs. 2 Satz 1 GWB. Danach bestimmt sich die Höhe der Gebühren nach dem personellen und sachlichen Aufwand der Vergabekammer unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedeutung des Gegenstandes des Nachprüfungsverfahrens. Als wirtschaftlicher Wert wird das Angebot ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF