Seite 125 von 1516 | ( 15157 Treffer )
Sortieren nach
3 In h al ts ve rz e ic h n is 66„Volksgemeinschaft“ und „Betriebsgemeinschaft“ Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Quelle Q 3 e Weiterführende Informationen finden ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is 113Aktion „Arbeitsscheu Reich“ Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Quelle Q 5 c Weiterführende Informationen finden ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is 113Aktion „Arbeitsscheu Reich“ Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Quelle Q 5 g Weiterführende Informationen finden ...
für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Funktion), um Sie zu Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit ...
Ernst-Kamieth-Straße 2 Postleitzahl: 06112 Ort: Halle (Saale) Land: Deutschland (DE) Telefon: +49 345-5141529 Fax: +49 345-5141115 E-Mail: angela.schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de Internet-Adresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa /wirtschaft-verkehr/wirtschaft/vergabekammern /anschrift VI.5) Tag der Absendung ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is 30 Gleichschaltung in Wirtschaft und Arbeitswelt sowie Ausschluss von Oppositionellen Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Quelle Q 1 h Weiterführende Informationen finden ...
3 In h al ts ve rz e ic h n is 144Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Quelle Q 7 j Weiterführende Informationen finden ...
des Aufstands. Die Mitteldeutsche Tageszeitung „Freiheit“ war das Presseorgan der SED im Bezirk Halle. Nach dem Aufstand vom 17. Juni erstellten die SED und die Volkspolizei im Bezirk umfassende Berichte zu den Protesten. Die Un- tersuchungen widmeten sich auch der Erstürmung der SED-Bezirksleitung Halle ...
der DDR-Regierung vor. Q 1h: Bericht des Volkspolizei-Kreisamtes Quedlinburg zu den Protesten am 17. Juni 1953, 17./18. Juni 1953 Aufschlüsselung der Kurzbezeichnungen Op.Stab Operativstab; Leitungskreis der Polizei EHW Thale VEB Eisen und Hüttenwerke Thale; Betrieb in Staatseigentum sow. Kreiskommandant ...
der wirtschaftlichen Probleme sowie die Deutsche Einheit. Eine „MTS“ (Maschinen-Traktoren-Station) war in der DDR eine Verleiheinrichtung für landwirtschaftliche Ma- schinen und Fahrzeuge. In der Erklärung bezog die Belegschaft der MTS Langeln zunächst kritisch Stellung zu den gewalttätigen Ausschreitungen ...