Seite 1232 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
sind, z. B. Ruinen, Stadttürme. Bei überwiegender wirtschaftlicher Nutzbarkeit ist eine Einordnung in die Bereiche 03 und 04 vorzunehmen. . . (066) . Übrige Denkmäler . . . (0661) Übrige Denkmäler . . . .. . . . Bau-, Kultur- und Bodendenkmäler (die nicht zu Gebäuden gehören), kulturhistorische Bauten ...
der Sprachförderung und anderen Fragen des Alltags. Außerdem gibt es vor Ort Verbände und Vereine. Diese bieten Information, Begegnung, Kultur, Sport und Sprachkurse an. In den größeren Städten haben sich Zugewanderte in Migranten organi - sationen zusammengeschlossen. Viele von ihnen wissen noch genau, wie schwer ...
aufkommenden Gehölze zu entscheiden. Bei erhöhtem Auftreten von Pfeifengras oder Großseggen kann eine Beweidung mit Schafen (Moorschnucken) erwogen werden. Da die Tiere ca. 70 % des tagsüber mit dem Futter aufgenommenen Stickstoffs im Nachtpferch oder Stall ausscheiden, kann durch Hüteschafhaltung ...
(Radkowitsch 2008). Nachteilige Auswirkungen auf die Gesundheit: • Die Pollen des Götterbaums können Allergien auslösen (Ballero et al. 2003). Bei Kon- takt mit dem Pflanzensaft besteht die Möglichkeit allergischer Hautreaktionen (Derrick & Darley 1994). Nachteilige wirtschaftliche Auswirkungen: • ...
in Kühlkraftfahrzeugen und -anhängern und auf die Zertifizierung von Unternehmen in Bezug auf fluorierte Treibhausgase enthaltende ortsfeste Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (ABl.EU Nr. L 301/2015, S. 28) Erläuterungen zum Antrag: Bei eingetragenen EMAS-Standorten: Bitte Umwelterklärung oder Bericht ...
angrenzend =: deckungsgleich Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets: Gefährdung (nicht für SDB relevant): Gefährdung durch Klimaveränderungen, Tourismus und wirtschaftliche Interessen. Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen: Code Bezeichnung Rang Verschmutzung Ort D01.04 Schienenverkehr gering ...
Landschaftsraum Harz. Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen- Anhalt SH 4 364 st0005 ... 1997 Die Naturschutzgebiete Sachsen-Anhalts / hrsg. vom Landesamt für Umweltschutz Sachsen- Anhalt G. Fischer st0107 Klotzek,F. 1962 Floristische und standortkundliche Untersuchungen im Naturschutzgebiet ...
unter den alternativen Antrieben eine große Bedeutung zu. Dennoch werden Elektrofahrzeuge in Deutschland bisher nur zögerlich angenommen. Ein Grund dafür ist die, zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung, fehlende Ladeinfrastruktur, die schleppend ausgebaut wird, da für einen wirtschaftlichen Betrieb oft ...
und des Vereins "Bildungsstätte"; Bildungseinrichtungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes einschließlich der Bundesarbeitsgemeinschaft Arbeit und Leben und des DGB- Berufsfortbildungswerkes, der Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forst- wirtschaft und des Vereins zur Förderung der Land- und Forstarbeiter. 17 .3 ...
Öffentlichkeitsarbeit: Frau Richter-Grünewald Telefon: 0345 2318-702 Informations- und Auskunftsdienst: Frau Hannemann Telefon: 0345 2318-777 Frau Booch Telefon: 0345 2318-715 Frau Heyl Telefon: 0345 2318-716 Telefax: 0345 2318-913 E-Mail: info@stala.mi.sachsen-anhalt.de Internet: https://statistik.sachsen-anhalt.de X ...