Format: "PDF" Entfernen
und sachlichen Aufwand der Vergabekammer unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedeutung des Gegenstands des Nachprüfungsverfahrens. Als Grundlage für die Bemessung des wirtschaftlichen Wertes dient der Vergabekammer insoweit die Kostenschätzung der Antragsgegnerin vom 17.09.2015. Nach der Gebührentabelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
am 30.08.2002. Im Aufforderungsschreiben zur Abgabe eines Angebotes verwies die Antragsgegnerin dar- auf, dass die Angebote an die Adresse - ...................., .................... in ................ - bis zum 11.11.2002, 12.00 Uhr zu richten sind. Unter Ziffer 8 dieses Schreibens gab sie ausdrücklich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
der Vergabekammer - des Runderlasses des Ministeriums für Wirtschaft und Technologie (MW) – Richtlinie über die Einrichtung von Vergabekammern in Sachsen-Anhalt - vom 04.03.1999, Aktz.: 63-32570/03, geändert durch Runderlass des MW vom 08.12.2003, Aktz.: 42-32570/03. Der Anwendungsbereich des 4. Teiles des GWB (§§ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
von Sachsen-Anhalt 02 Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt 03 Ministerium des Innern 04 Ministerium der Finanzen 05 Ministerium für Gesundheit und Soziales 06 Kultusministerium - Wissenschaft und Forschung - Band 2 Rechnungen über die Einzelpläne 07 Kultusministerium - Bildung und Kultur - 08 Ministerium ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
angegebene Personal auch konkret bei diesem Vorhaben eingesetzt werden solle. Nach den Allgemeinen Vertragsbedingungen zu Verträgen für freiberuflich Tätige sei unter Ziffer 12.2. festgelegt, dass alle Mitglieder der ARGE für die Erfüllung der vertraglichen Ver- pflichtungen haften. Daher könne ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
worden. Ihre wirtschaftlichen Interessen sind durch das Verfahren berührt, da sie für die Auftragser- teilung vorgesehen ist. In Bezug auf weitere Einzelheiten wird auf die gewechselten Schriftsätze und das Protokoll zur mündlichen Verhandlung vom 13.09.2002 sowie auf die Vergabeakten, die der Kammer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
eine Bewerbererklärung gemäß dem Runder- lass des Ministeriums für Wirtschaft und Technologie (RdErl. des MW) vom 05.03.2002, das Angebotsformblatt (EVM (B) Ang) sowie die Bewerbungsbedingungen übergeben. Unter Ziffer 3.1 und 3.2 des Aufforderungsschreibens zur Abgabe eines Angebotes bestimmte der Auftraggeber, dass ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
sind die Wirtschaftlichkeit des Bauverfahrens, die gewählten Lösungen oder sonstige günstige Ausführungsbedingungen zu berücksichtigen. Diese Vorschrift ist nicht grundsätzlich bieterschützend, sondern dient vorwiegend dazu, den Auftraggeber vor Schlechtleistung bzw. sein Interesse an der jeweils wirtschaftlichsten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
Im Rahmen der technischen und wirtschaftli- chen Prüfung der Angebote stellte der Antragsgegner jedoch fest, dass das Angebot der Antragstellerin nach § 25 Nr. 1 Abs. 1 und Nr. 3 VOB/A auszuschließen sei. Als wirtschaftlich annehmbarstes Angebot stufte der Antragsgegner das Angebot der Beige- ladenen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
nach dem WTG LSA 1. Berichte 2. Beratungen 3. Prüfungen 4. Art und Anzahl der bei den Prüfungen vorgefundenen Mängel 5. Beschwerden 6. Befreiungen III. Ordnungsrechtliche Maßnahmen 1. Mängelberatung nach § 22 WTG LSA 2. Anordnungen nach § 23 WTG LSA 3. Beschäftigungsverbote, kommissarische Leitung nach § 24 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF