Seite 1208 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
für relevante Differenzen (etwa Geschlecht, Kultur etc.). Methodisch besteht eine breite Palette für die Gestaltung gelingender Beteiligung, die auch niedrigschwellige Angebote für unterschiedliche Zielgruppen umfasst. Essentiell ist die Transparenz von Rollen, Rechten, Verantwortlichkeiten, ...
Altlastensituation eine besondere Bedeutung zu. Im vorliegenden Bericht werden die Oberflächenwasserkörper hinsichtlich ihrer Schadstoffbelastung bewertet und den Belastungen Ursachen zugeordnet. Ausgenommen von den Betrachtungen dieses Berichtes ist Nitrat. Die Nährstoffbelastung der Gewässer ...
....................................................................................................................................... (Vollmacht bitte beifügen) ___________________________ _________________________ (Ort, Datum) (Unterschrift, Vor- und Zuname) IN-Va_000a_Antragsformular_natuerliche_Personen_Rsb_T_Version Juli 2014 Fragebogen zur Ermittlung der wirtschaftlichen Verhältnisse 1. Allgemeine Angaben Antragsteller / ...
wirbt? Spenden in Form von Sachzuwendungen aus dem Betrieb können als Betriebsausgaben steuer- lich geltend gemacht werden, wenn der Betrieb damit wirtschaftliche Vorteile verbindet (soge- nanntes „Sponsoring“). Dabei gehen die Finanzämter schon dann von einem „wirtschaftlichen Vorteil“ aus, ...
etwa den zugrundeliegenden Sozialgesetzbüchern), sowie auch auf professionellen Kultu- ren. AGJ, BAG KJPP, BKJPP und DGKJP ist es wichtig, dazu aufzufordern, sich selbst von nachvollziehbaren Vorbehalten oder gar nach erlebten Enttäuschungen zwischen den Berei- chen nicht im Bemühen um weitere ...
soll langfristig zur Lösung vergleichbarer Aufgaben befähigen. Es ist dabei zu beachten, dass Aufgaben des Anforderungsbereichs III nicht zuvor im Unter- richt erarbeitet worden sein dürfen, da sonst nicht Problemlösekompetenz (AFB III), sondern lediglich das Wiedergeben von Gelerntem (AFB I) gefordert wäre. ...
und Gestaltung von Kurzvorträgen gestalterische Mittel: Beto- nung, Lautstärke, Sprech- tempo, Stimmführung, Gestik, Mimik und Körpersprache Merkmale von Erzählen/Erzählung, Nacherzählen/Nacherzählu ng; Berichten/Bericht; Beschreiben/Beschreibung Gestaltung von Rezitationen lyrischer Texte Anfrage, ...
Seite 1 von 3 Vermerk Projekt Gewässerentwicklungskonzept „Weiße Elster“ (GEK) Thema 1. Projektarbeitsgruppen-Sitzung (PAG) Datum 20.01.2015 Zeit: 10.00 Uhr -11.45 Uhr Ort: Ratssaal der Gemeinde Schkopau Teilnehmer: vgl. Anlage 1: Teilnehmerliste Tagesordnung Top 1: Organisatorisches, Lars Appelt, LGSA...
„One-Stop-Shop“; konzentrierte Zuständigkeit der Aufsichtsbehörden (federführende Aufsichtsbehörde am Hauptsitz von Unternehmen) – EU-Kommissarin Jourova: Unternehmen sparen jährlich 2,3 Mrd. € – Stärkung des Binnenmarktes • Modernisierung (Berücksichtigung Globalisierung/ Internet/ Big Data, Wirtschaft 4.0) ...
Mensch und Natur/Technik ............................ 88 Anhang N: Beobachtungsbogen Lebenswelt II Mensch und Mitmensch ................................. 89 Anhang O: Beobachtungsbogen Lebenswelt III Mensch und Kultur ......................................... 90 Anhang P: Beobachtungsbogen Lebenswelt IV ...