Format: "PDF" Entfernen
207. https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/thema-06/quelle-06m/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=290470 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
Sondergericht Magdeburg, Nr. 141, Bl. 2. https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/thema-07/quelle-07a/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=6145 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/thema-08/quelle-08c/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=298972 150 Bausteine zur Geschichte und Gesellschaft im Nationalsozialismus Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Jugend und Erziehung im Nationalsozialismus Landesarchiv ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
Pressemitteilung vom 09.03.2023, Zahl des Tages: 320 Nr. 62/2023 Halle (Saale), 9. März 2023 Zahl der Woche: 320 Zum Stichtag am 30.06.2021 gab es 320 Richterinnen in Sachsen-Anhalt. Bei einer Gesamtzahl von 645 Richterinnen und Richtern im Land entsprach der Frauenanteil damit etwa der Hälfte. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/quellennah-heft-01/ https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/thema-04/thema-04/ Repression und Handlungsspielräume im Nationalsozialismus 78 In diesem Bericht schildert der Magdeburger Rabbiner Dr. Georg Wilde seine Inhaftierung am 10. November 1938 durch die Gestapo. Seit 1906 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:34 21.04.2023
Format: PDF
3 In h al ts ve rz e ic h n is 144Zwangsarbeit im Nationalsozialismus Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Quelle Q 7 m Weiterführende Informationen finden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:44 21.04.2023
Format: PDF
3 In h al ts ve rz e ic h n is 80Ausschluss von Jüdinnen und Juden aus der Wirtschaft Weiterführende Informationen finden Sie in der Basispublikation Heft 3 Wirtschaft und Arbeit im Nationalsozialismus Landesarchiv Sachsen-Anhalt: Geschichte erleben Heft 3 -Auszug - Quelle Q 4 a ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:44 21.04.2023
Format: PDF
für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt sowie über die Ihnen zustehenden Rechte. 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Anschrift, Telefonnummer, Funktion), um Sie zu Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
Amtsperiode (Vorlage 05/2020) - Beschlusskontrolle und Abstimmung TOP 4 Berichte zu Fragen der Kinder- und Jugendhilfe Berichte über Aktivitäten und aktuelle Entwicklungen Hinweis: Unmittelbar an jeden Bericht können Rückfragen gestellt werden. >>> BERICHTE werden schriftlich vor der Sitzung vorgelegt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
zahlreiche Briefe an den Schuldner und forderten ihn ohne Erfolg zur Zahlung der Schuldsumme und der Zinsen auf. Letztlich konnten die beiden mit einer Klage vor dem Oberlandesge- richt 1834 durchsetzen, dass das Geld zurückgezahlt werden musste. Weil Christian von dem Knesebeck zu dem genannten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 29.11.2024
Format: PDF