Seite 1170 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
der Gebühren ist § 128 Abs. 2 GWB. Die Höhe der Gebühren bestimmt sich nach dem personellen und sachlichen Aufwand der Vergabekammer unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedeutung des Gegenstands des Nachprüfungsverfahrens. Grundlage des wirtschaftlichen Wertes ist insoweit die Summe ...
unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedeutung des Ge- genstands des Nachprüfungsverfahrens. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass hier lediglich Ausführungen zur Zulässigkeit ver- anlasst waren, ist trotz der enormen wirtschaftlichen Bedeutung der Angelegenheit lediglich eine Gebühr i. H. v. € ... ...
der fachlichen Prüfung durch das Planungsbüro. Auch sei das im LV geforderte Kriterium „Transponder zum Aufstecken auf vorhandene Schlüssel“ keine Einschränkung, welche eine Diskriminierung darstelle. Die Leistungsbeschreibung sei so erfolgt, dass der Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Verhältnismäßigkeit ...
ist § 182 Abs. 2 S. 1 GWB. Die Höhe der Gebühren bestimmt sich nach dem personellen und sachlichen Aufwand der Vergabekammer unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedeutung des Gegenstands des Nachprüfungsverfah- rens. Als Grundlage für die Bemessung des wirtschaftlichen Wertes dient ...
mit dem Vergabevorschlag, den Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot des Bieters P 2 in Höhe von 759.242,54 Euro zu erteilen. Im Vergabevermerk – Entscheidung über den Zuschlag – bestätigte der Antragsgegner die Eignung des Bieters P 2. Die geforderten Nachweise zur Eignung lägen vor. Der Zuschlag solle auf das Angebot ...
ist der Einsatz eines Nachunternehmers angegeben. Der Antragsgegner bedient sich bei der rechnerischen, technischen und wirtschaftlichen Prüfung der Angebote eines Ingenieurbüros. Dieses hat in ihrem Vergabevorschlag vom 29.10.2015 das Nebenangebot des Bieters 3 in die Wertung einbezogen, so dass dieses Angebot ...
Sprache verfügen. Vom Bieter war die Anlage 1 (hier: blaues Blatt - Ange- botsblatt) mit folgenden Angaben auszufüllen: 1. Name des Anbieters 2. Angaben zum Personal 3. Preis und Unterschrift Als Kriterien für die Zuschlagserteilung waren in der Bekanntmachung technische, wirtschaft- liche und qualitative ...
https://mule.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MLU/MLU/05_Tierschutz/Tierschutz/Aktionsplan_Kupierverzicht/Aktionsplan_Kupierverzicht.pdf Barrierefreiheitsbericht Dateiname: 2019_07_09_Erlass_Kupierverzicht.pdf Bericht erstellt von: Firma: [Persönliche und Firmenangaben über das Dialogfeld „Voreinstellungen > Identität“ eingeben.] Zusammenfassung Beim Prüfen sind Probleme gefunden worden, die eventuell den Vollzugriff ...
52 anbauverfahren Neue LaNdwirtschaft 7 | 2010 Dr. Lothar Boese, Bernburg1 Unter den energiepflanzen für die Bio-gasproduktion führt der silomais nach angaben der Bundesanstalt für Land- wirtschaft und ernährung (BLe) mit einem an- teil von mehr als 80 %. an zweiter stelle stehen mit etwa 5 % ...
60 30 0 1 1 Frühjahr 10 140 60 30 0 1 1 nach Ernte 10 140 60 30 0 1 1 * Die Ermittlung der verfügbaren Stickstoffmenge im Boden ist bei dieser Kultur, abweichend von § 4 Absatz 4 der DüV, bei dem Stickstoffbedarf in der 4. Kulturwoche durchzuführen. ** Die Ermittlung der verfügbaren Stickstoffmenge ...