Seite 1112 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
die Eignungskriterien bezüglich der Qualifikation und Arbeitszeit des Personals und der Erfahrung im Rettungsdienst zusätzlich bei der Auswahl des wirtschaftlichsten Angebotes in der vierten Wertungsstufe zu berück- sichtigen. Zum anderen begünstige das Kriterium „Erfahrung im Rettungsdienst“ mit einer Gewichtung ...
und eine „Wir“-Kultur mit neuen Formen des Miteinanders zwischen den Generationen entsteht. Dabei liegt die Familie genauso im Trend wie soziales Engagement und die Bedürfnisse nach verbindlichen Beziehungen und Begegnungsmöglichkeiten steigen. Die einschneidenden demografischen Veränderungen, die zu einer alternden ...
https://www.it-planungsrat.de/fileadmin/beschluesse/2022/Beschluss2022-06_Bericht_Umsetzungsstand.pdf SDG Data Model 35 https://www.it-planungsrat.de/fileadmin/beschluesse/2022/Beschluss2022-06_Bericht_Umsetzungsstand.pdf Quelle: https://www.it-planungsrat.de/fileadmin/beschluesse/2022/Beschluss2022-06_Bericht_Umsetzungsstand.pdf SDG Data Model 36 ...
auf den Unterhaltungs- und Investitionsbedarf die Grundsätze der Wirtschaft- lichkeit und Sparsamkeit im Sinne des § 98 Abs. 2 Satz 1 des Kommunalverfassungsge- setzes eingehalten werden, 2. die regionale Ausgewogenheit des Schulangebotes gewährleistet werden kann und 3. die Schulwege sich nicht unzumutbar gestalten. ...
aufgeführten Bohrungen im vorliegenden Bericht als UT 5/59 und UT 5 A/59 bezeichnet. - A2-4 - Ingenieurgesellschaft für wissenschaftlich technischen Umweltschutz Tabelle A2-2: Bohrungen in der geologischen Barriere zwischen Südfeld und Grube Marie im Bereich der -332 mNN- und der -372 mNN-Sohle; ...
mit einbezogen. 3. Wie genau wird mit Einrichtungen im Bereich SGB V und SGB XI weiter ver- fahren? Sind in diesen Bereichen noch Änderungen geplant? Parallel zum SodEG werden durch das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz die wirtschaftlichen Folgen der Krise insbesondere für Krankenhäuser, Pflegeein- ...
................................................................................................................................. 39 ANLAGE 2 Merkblatt zum Artenschutz ................................................................................................................... 44 ANLAGE 3 Bericht zur Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß den §§ 11 und 12 UVPG – ................................ 46 ANLAGE 4 Rechtsquellen ...
Nr. 2 / 2010 Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt Gewässerkundlicher Landesdienst Otto- von Guericke- Str. 5 39104 Magdeburg Nr. 2 / 2010 Juni 2010 3. Bericht zum Messprogramm Arzneistoffe im Grundwasser, in Fließgewässern und in Zu- und Abläufen von kommunalen ...
richten sich nur rund 7 % der staatlich induzierten Präventionsprojekte gegen Linksextremismus, aber 60 % gegen Rechtsextremismus. Diese Unwucht ist nicht neu: Sie speist sich sowohl aus einem fehlenden Angebot als auch aus fehlender Nachfrage. Präventionsbedarf hätte es schon gegenüber den so genannten ...
und Soziales (Kapitel 1911) IX. Kultusministerium (Kapitel 1913) X. Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (Kapitel 1915) XI. Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt (Kapitel 1917) XII. Ministerium der Justiz (Kapitel 1920) XIII. Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr (Kapitel 1923) Die IT-Ausgaben ...