Seite 1111 von 1520 | ( 15193 Treffer )
Sortieren nach
Bei der Durchführung von Sanierungsmaßnahmen ist durch Nachweisbeprobung der Sa- nierungserfolg nachzuweisen. Es ist ein Abschlussbericht zu erstellen, der bildlich und analytisch den Sanierungserfolg bestätigt. Der Bericht ist der zuständigen unteren Boden- schutzbehörde 12 Wochen nach Abschluss der Arbeiten ...
der Zielwerte für den Bewirtschaftungsplan Salz 2021-2027 5-16 5.3 Begründung für Ausnahmen 5-18 5.3.1 Begründungen für Ausnahmen in den Oberflächenwasserkörpern 5-19 5.3.2 Begründungen für Ausnahmen in den Grundwasserkörpern 5-21 6 Zusammenfassung der wirtschaftlichen Analyse der Wassernutzung 6-1 iv ...
der geänderten Anlage ist der Bericht über den Ausgangszustand der Genehmigungsbehörde vorzulegen. 1.8 Das Mittel der Sicherheitsleistung kann aus den Mitteln des § 232 Bürgerliches Ge- setzbuch (BGB) frei gewählt werden. Dabei sind je nach gewähltem Mittel die Maßga- ben der §§ 233 bis 240 BGB zu beachten. ...
Vordenker, die Wirtschaft und Lebensqualität positiv gestal- ten. Das Land ist geprägt von erfolgreichen Transformati- onsprozessen.“ 6 7 10 18 32 40 48 22 Work-Life-Balance als Firmenphilosophie Campus für kluge Köpfe Grüne Hausnum- mer und ein Pa- tent Modellregion für nach- haltiges Wirtschaften und Leben ...
= 12,00 m - Böschungsneigung: 1 : 8 - Beckenanzahl: 9 Stück 6.2 Hinweise zur Bautechnologie und zum weiteren Untersuchungsbedarf Der Zugang zum Sohlbauwerk ist aus südlicher Richtung von Löbnitz-Bennewitz über land- wirtschaftliche Wege möglich. Während der Bauzeit ist eine offene Wasserhaltung ...
in denen es noch Ver- besserungspotential gibt. Genau aus diesem Grunde ist der Bericht in jedem Jahr sehr wichtig. Denn die Qualität der Arbeit der Polizei wird darin bewertet aus der Perspektive derer, für die wir arbeiten: den Men- schen in Sachsen-Anhalt. Jahresbericht 2013 der Zentralen ...
für das FFH-Gebiet „Ziegenberg, Augstberg und Horstberg bei Benzingerode“ FFH_0079 (DE 4131-301) Halle (Saale), 15.10.2013* Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich 4 Prof. Hellriegel Institut e.V. Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg : klaus.richter@hs-anhalt.de : 03471/ 355 - 1182 * mit kleineren ...
Strenzfelder Allee 28 06406 Bernburg Leitung: Prof. Dr. Klaus Richter Tel.: 03471/355 1182 e-mail: k.richter@loel.hs-anhalt.de Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 SACHSEN - ANHALT ¥0 500 1.000250 Meter Datum der Ausfertigung: Oktober 2012, geä. 10/18 SPA_0030 (DE 4431 301) und FFH_0097 (DE ...
60,064 502,041 08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit 1,958 1,958 09 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Bereich Landwirtschaft - 1.797,924 438,414 2.236,338 11 Ministerium der Justiz 85,135 22,055 107,190 13 Allgemeine Finanzverwaltung 14 Ministerium für Bau und Verkehr 26,225 7,376 33,601 15 ...
Der Verwendungsnachweis besteht aus einem Sachbe- richt und einem zahlenmäßigen Nachweis. 6.3 In dem Sachbericht sind die Verwendung der Zuwendun- gen sowie das erzielte Ergebnis kurz darzustellen. Dem Sachbericht sind die Berichte der von dem Zuwendungs- empfänger beteiligten technischen Dienststellen beizufü- gen. 6.4 ...