Seite 1105 von 1520 | ( 15195 Treffer )
Sortieren nach
insgesamt erhebliche positive Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung der gesamten betroffenen Region. Diese erfordert ein leis- tungsfähiges Straßennetz und eine Anbindung an die Oberzentren Halle und Leipzig und an die Dübener Heide. Diese Ziele können nicht erreicht werden, wenn die Arbeiten, ...
Bezügestelle fest. Dazu haben Sie vor Durchfüh- rung des Umzugs mindestens zwei rechtlich und wirtschaftlich selbständige Spediteure unabhän- gig voneinander und ohne gegenseitige Kenntnis mit der Besichtigung des Umzugsgutes und der Abgabe je eines vollständigen und umfassenden Kostenvoranschlages ...
Ghostscript wrapper for K:\2011\DE0116\DE0111.000681_GewBer-LSA\0122_Veröffentl-GewBer-LSA\80_Berichte_u_Anlagen\1_Original-Fassung\Gewässerbericht_OW_2005-2008.pdf 79 3.2.3.12 VM01 – Mulde von Vereinigung bis Muldestausee Gebietsbeschreibung Der Betrachtungsraum „VM01 Mulde von Vereinigung ...
2006 bis 2015 • 30 Täterinterviews • Ergebnis: drei Tätertypen 10 Untersuchung des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (2016) Tätertyp 1 „Not“: • Einreise ohne Einbruchsintension • Sucht vergeblich legale Beschäftigung in D • Wirtschaftliche Notlage • Kompensation der Perspektivlosigkeit ...
1,2 1,90 4,35 6,50 7,80 1,10 1,83 Schaf t 30 8,4 2,0 1,92 4,40 11,61 13,93 1,20 1,99 Ziege t 30 7,8 1,7 2,00 4,58 12,12 14,54 1,41 2,34 Pferd t 25 4,1 0,4 1,30 2,98 5,48 6,58 1,00 1,66 Geflügel t 45 17,0 5,7 6,48 14,84 9,18 11,02 2,50 4,15 Kaninchen t 30 8,6 1,7 1,90 4,35 13,00 15,60 0,90 1,49 ...
ist für die o. g. Kulturen eine Sperrfrist zur Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff vom 01.11. bis 31. 01. einzuhalten. • Bitte beachten: Für einen Feldfutterbau mit Aussaat nach dem 15.05. gelten die anderslautenden Regelungen für Ackerland. Wie viel Stickstoff darf ...
entfaltet), hatte in die- sem Versuch nur eine sehr geringe Ertragswirkung (Abb. 1). Die wirtschaftlich optimalen Korner- träge, abgeleitet aus der Ertragsfunktion unter pauschaler Berücksichtigung der Düngerkosten, la- gen je nach Sorte zwischen 64 und 77 dt/ha und wurden mit -10…30 kg/ha N zur 3. Gabe ...
Situationen einzulassen und sprachlich angemessen zu reagieren Text- und Medienkompetenz Textsorten rezeptiv – adaptierte Sach- und Gebrauchstexte (z. B. kurze Berichte, Wetterbericht, Fahrpläne, Speisekarten, Prospekte, Kochrezepte, Bastel- und Spielanleitungen) Zu überprüfenden Teilkompetenzen ...
Ghostscript wrapper for K:\2011\DE0116\DE0111.000681_GewBer-LSA\0122_Veröffentl-GewBer-LSA\80_Berichte_u_Anlagen\1_Original-Fassung\Gewässerbericht_OW_2005-2008.pdf 53 3.2.3.5 MEL04 – Tanger Gebietsbeschreibung Der Betrachtungsraum „MEL04 Tanger“ liegt in der nördlichen Hälfte des Bundeslandes. ...
ist der Ausbaubedarf an PV-FFA grundsätzlich? • Wieviel Geld wird verteilt? • Welche Geldströme kann die Kommune steuern? • Darf es auch etwas mehr sein? • Wer soll den wirtschaftlichen Nutzen haben? • Wer kann über die Verteilung des Nutzens entscheiden? • Was kann von der Kommune alles gestaltet werden? • ...