Format: "PDF" Entfernen
Rechtsgrundlage für die Bemessung der Höhe der Gebühren ist § 182 Abs. 2 S. 1 GWB. Die Höhe der Gebühren bestimmt sich nach dem personellen und sachlichen Aufwand der Vergabekammer unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedeutung des Gegenstands des Nachprüfungsverfahrens. Seite 8 von 8 Als Grundlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
an den Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot zu vergeben. Dies sei das Angebot der Antragstellerin. In der weiteren Begründung wird darauf eingegangen, dass Bauwerksnoten relevante Noten seien, welche von Brückenbauern erzielt werden. Die hier bezeichnete Qualität der Benotung könne keinen Ausschlussgrund ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
sich die Höhe der Gebühren nach dem personellen und sachlichen Auf- wand der Vergabekammer unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedeutung des Ge- genstands des Nachprüfungsverfahrens. Als wirtschaftlicher Wert wurde die von der An- tragsgegnerin angegebenen Ausgaben für die Lose 1 und 2 im Jahr 2006 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Bedeutung des Gegenstands des Nachprüfungsverfahrens. Als wirtschaftlicher Wert wurde der Endpreis des Angebots der Antragstellerin in Höhe von € … zugrunde ge- legt. Nach der Gebührentabelle der Vergabekammer, deren Grundlage die Formel € 2.500,-- plus 0,05 % ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
der Vergabekammer - des Runderlasses des Ministeriums für Wirtschaft und Technologie (MW) – Richtlinie über die Einrichtung von Verga- bekammern in Sachsen-Anhalt – vom 04.03.1999, Az.: 63-32570/03, geändert durch Runder- lass des MW vom 08.12.2003, Az.: 42-32570/03. Der Anwendungsbereich des vierten Teiles des GWB ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
bzw. Abschnitt II Abs.1 - Einrichtung und Zuständigkeit der Vergabekammer - des Runder- lasses des Ministeriums für Wirtschaft und Technologie (MW) – Richtlinie über die Einrich- tung von Vergabekammern in Sachsen-Anhalt – vom 04.03.1999, Aktz.: 63-32570/03, geän- dert durch Runderlass des MW ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Richtwerte im Anmerkungen (Inhalte, Lernort/e, sonstiges) 1.-18. Monat 19.-36. Monat 3. Bewertung, Nutzung und Wartung von Kreislaufsystemen a) Möglichkeiten wirtschaftlicher Nutzung von Kreislaufsystemen beurteilen 4 b) Kreislaufsysteme betreiben und kontrollieren sowie Funktionsfähigkeit erhalten, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
Meyer (Referat: Tierhaltung und Fütterung) E-Mail: eckhard.meyer@smul.sachsen.de Telefon: 034222 46-2208 Stand: Juni 2021 4 Unbenannt Barrierefreiheitsbericht Dateiname: Checkliste_SchweineHaltSachsen_06_2021.pdf Bericht erstellt von: Firma: [Persönliche und Firmenangaben über das Dialogfeld ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
Beseitigung Altsedimentdepot Bericht: Ergebnisbericht der Messungen des „Mühlgraben“ in Halle Auftraggeber: Landesbetrieb für Hochwasserschutz Sachsen-Anhalt Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. råëÉê=wÉáÅÜÉåW= a~íìãW= pÉáíÉW= DE0114.000514 7. Juli 2014 2/8 U :\ 20 14 \D E 01 19 \D E 01 14 .0 00 51 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Zutreffende weiße Felder bitte ausfüllen oder  ankreuzen Zeile 1 A. Allgemeine Angaben 2 Anteile an einer Kapitalgesellschaft 3 Firma Tagsüber telefonisch erreich- bar 4 Straße und Hausnummer 5 Postleitzahl und Ort 6 Betriebsfinanzamt Steuernummer/Aktenzeichen/Wirtschafts-Identifikationsnum- mer 7 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF