Seite 1079 von 1524 | ( 15238 Treffer )
Sortieren nach
verursacht hat, und der wirtschaftlichen Bedeu- tung des Gegenstandes des Nachprüfungsverfahrens. Gemäß § 128 Abs. 3 Satz 3 GWB hat der Kostenschuldner oder die Kostenschuldnerin im Falle einer Erledigung des Antrages durch Rücknahme oder anderweitige Umstände die Hälfte der Gebühr zu entrichten. ...
und Verzeichnungsgrundsätzen für die staatlichen Archive der DDR (OVG), den bisher gültigen haus- internen Vorgaben sowie der Erschließungspraxis anderer Bundesländer eine praxistaugliche Richt- linie für die Aktenverzeichnung zu erarbeiten. Diese soll eine dem Archivgut angemessene Erschließung ermöglichen und gleichzeitig ...
Mit der Ausweitung und komplexer werdenden Bewirt- schaftung der Güter entwickelte sich daneben eine umfängliche Überlieferung der Verwaltung der Guts- wirtschaft. Erst später wurde das Adelsarchiv zum zentralen Erinnerungsort der Familiengeschichte. Mit seinen 145 lfm und einer Laufzeit von 1266 bis 1945 gehört ...
ten kommunistischen Putsch wird durch die Quel- len nicht bestätigt. Vielmehr waren auch die Richter der Meinung, dass die Entsendung von Truppen der Schutzpolizei in das Mansfelder Land durch Oberprä- sident Hörsing und Innenminister Severing maßgeb- lich zu den Unruhen geführt hat. Hinzu kam, dass ...
Wirtschaftsjahr (oder ggf. Erntejahr) 8 Wann muss eine erste Bilanz erstellt sein? Informationsveranstaltungen zur Umsetzung der neuen Vorschriften im Düngerecht im Januar 2018 9 Düngegesetz schreibt Evaluierung der Stoffstrombilanzierung vor (BMEL Bericht bis spätestens 31. Dezember 2021 vorzulegen) ...
1,5 1,88 4,31 7,87 9,44 1,05 1,74 Schaf t 30 9,0 2,7 2,35 5,38 16,15 19,38 1,10 1,83 Ziege t 30 7,3 2,2 2,33 5,34 14,63 17,56 1,10 1,83 Pferd t 25 4,5 1,4 1,66 3,80 4,99 5,99 1,10 1,83 Geflügel t 45 16,9 5,9 6,61 15,14 14,40 17,28 2,30 3,82 Kaninchen t 30 8,6 1,7 1,90 4,35 13,00 15,60 0,90 1,49 ...
in diesem Versuchsjahr Höchsterträge von bis zu 92 dt/ha erreicht (Abb. 1). Die wirtschaftlich optimalen Kornerträge, abgeleitet aus den Ertragsfunktionen unter pauschaler Be- rücksichtigung der Düngerkosten, lagen je nach Sorte zwischen 80 und 90 dt/ha und wurden mit 25 bis 85 kg/ha N zur 3. Gabe erreicht. Die optimale ...
und warmem Mai, aber überdurchschnittlichen Regenmengen bis zur Ernte wurden in diesem Versuchsjahr Höchsterträge von bis zu 105 dt/ha erreicht (Abb. 1). Die wirtschaftlich optimalen Kornerträge, abgeleitet aus den Ertragsfunktionen unter pauschaler Berücksichtigung der Dünger- kosten, lagen je nach Sorte ...
Jahre 19 Jahre ü 19 Jahre Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Aktuelle Statistik – Berufsfelder 9 20.06.2018 Metall 37%, 14 TN Gesundheit/Soziales 26%, 10 TN Holz/Bau 18%, 7 TN Hotel/Gaststätten 13%, 5 TN Handel/Lager/Verkauf 3%, 1 TN Wirtschaft/IT 3%, 1 TN ...
für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt ▪ Laura Weiß ▪ Referat 214 Informationsinfrastrukturen, Informationssicherheit, Digitalisierung in Studium und Lehre Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen ▪ Thomas Lipke ▪ Dezernent für Digitale Transformation ...