Seite 1073 von 1524 | ( 15238 Treffer )
Sortieren nach
Wetterdienst (DWD) Januar 1991- Juli 2009 Tabelle Spitzengeschwindig- keit und mittlere Windgeschwindig- keiten auf Monatsba- sis Land- wirtschaft Erträge landwirt- schaftlicher Kulturen Landesanstalt für Land- wirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen- Anhalt (LLFG) 1991 Tabellen Erträge der Jahre 1956-2007 ...
Naumburg Tel. (03445) 731 – 342 Europaradweg R1 Salzlandkreis Amt 61 / ASL Amt für Regionalplanung und Wirtschafts- förderung 06400 Bernburg Gartenreichtour Fürst Franz Stadt Dessau Amt 41 Zerbster Str. 4 06844 Dessau Tel. (0340) 20 42 25 E-Mail: tourismus-marketing@dessau.de ...
sind belastet oder verletzt und wissen danach nicht, wie es weitergeht. Neben körperlichen, seelischen, sozia- len und wirtschaftlichen Folgen ist es normal, dass sich Gefühle wie Ängste, Zweifel, Traurigkeit, Erschöpfung, Scham, Verzweiflung und Wut zeigen und sich Sorgen und Probleme einstellen kön- nen. ...
sind belastet oder verletzt und wissen danach nicht, wie es weitergeht. Neben körperlichen, seelischen, sozia- len und wirtschaftlichen Folgen ist es normal, dass sich Gefühle wie Ängste, Zweifel, Traurigkeit, Erschöpfung, Scham, Verzweiflung und Wut zeigen und sich Sorgen und Probleme einstellen kön- nen. ...
Überwachung, Koordination und Kommunikation der Be- triebs-/ Arbeitsziele ständige Aufgabenkritik und Planung einer wirtschaftlichen und rechtzeitigen Durch- führung der Aufgaben und somit kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsprozesse kontinuierliche Beobachtung der Entwicklung gesetzlicher ...
Rote Listen Sachsen-Anhalt 2020 727 59 Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Halle, Heft 1/2020: 727–736 Rote Listen Sachsen-Anhalt Bearbeitet von Volker neuMann, Werner Malchau, Andreas rössler und Olaf blochWitz (3. Fassung, Stand: Januar ...
sich neben interessierten Jugendlichen un- mittelbar nach der Eröffnung auch Klaus Rauber (Abtei- lungsleiter Kultusministerium), Jürgen Kranepuhl (Arbeitsamt Wittenberg),Staatssekretär Dr. Rainer Hase- loff , Friedegund Müller (Leiterin des Amtes für Land- wirtschaft und Flur neuordnung) und Günter Schöley ...
der Antragstellerin sei nicht das Wirtschaftlichste gem. § 25 Nr. 3 Abs. 3 Satz 2 VOB/A. Das Nebenangebot sei wegen nicht nachgewiesener Gleichwertigkeit nicht gewertet worden. Am 24.07.2006 nahm die Antragstellerin mit dem Antragsgegner telefonischen Kontakt auf und bat um einen Gesprächstermin. Dabei brachte ...
i.S. des § 101 b Abs. 1 Nr. 2 GWB handele. Weiterhin sei der Schwellenwert nach § 100 Abs. 1 GWB überschritten. Bei der Berechnung seien die Werte für den zweiten und dritten Bauabschnitt einzubeziehen, da ein funktionaler Zusammenhang in technischer, wirtschaftlicher und zeitlicher Hinsicht bestehe. ...
und neuartige Fragen. Angesichts der demografischen Entwicklung müssen kommunale Akteure Antworten finden, wie für Angehörige aller Altersgruppen der Zugang zu allgemeiner wie medizinischer Versorgung, die Teilhabe an Bildung, Kultur und Freizeit, die Erreichbarkeit von Arbeit gewährleistet werden kann. ...