Format: "PDF" Entfernen
die Vermeidung von technischem Gewässerausbau, - soweit notwendig und schutzzweckkonform die Durchführung von Gewässerrenaturierung, - die Anlage von Pufferstreifen zwischen Gewässerufer und landwirtschaftlicher Nutzfläche, - die Durchführung ggf. notwendiger Gewässerunterhaltungsmaßnahmen in gestaffelter bzw. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
FFH-GEBIET “HARSLEBENER BERGE UND STEINHOLZ NORDWESTLICH QUEDLINBURG“ (EU-CODE: DE 4132-301, LANDESCODE: FFH0084) Gemäß § 14 N2000-LVO LSA entsprechen die in den §§ 6 bis 12 sowie in § 3 der gebietsbezogenen Anlage enthaltenen Bestimmungen Maßnahmen i. S. d. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 HS 1 FFH-RL ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Anlage 1.3 Teil B.P7.TP1.FB 01 Stand: 23.03.2023 (Rev. 3) Benötigter Luftraum für die Flugvorführung zur Luftfahrtveranstaltung am/vom: …………………………. Ort: ……………………………….. Datum Uhrzeit (UTC) von bis Ausdehnung seitlich (NM) Höhenmäßig (ft) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:44 18.06.2023
Format: PDF
Anlage 6 Entschließung der 82. Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder vom 28. und 29. September 2011 in München Einführung von IPv6 steht bevor: Datenschutz ins Netz einbauen! Viele Betreiber und Anwender stellen in diesen Monaten ihre Netzwerktechnik auf das Inter- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:21 14.04.2023
Format: PDF
zur Abgrenzung der Biotoptypen ab- gewichen wird. Als Gefährdungskategorien fanden i. d. R. die bei binot et al. (1998) aufgeführten – in Anlehnung an die international gebräuchlichen Definitionen (IUCN 1994) – Verwendung. Bei den gefährdeten Biotoptypen erfolgt die Einschätzung der Gefährdung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
und Anerkennungskultur Seite 25 4. Geplante Projekte für 2018 Seite 34 5. Glossar der verwendeten Abkürzungen Seite 38 __________________________________________________________________________ Anlage 1: Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement in Sachsen-An- halt Anlage 2: Ansprechpartnerinnen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
0340 2510-310 Ernst-Reuter-Allee 34 bis 36, 39104 Magdeburg Telefon: 0391 567-7001 Fax: 0391 567-7005 E-Mail: poststelle@lrh.sachsen-anhalt.de Internet: www.lrh.sachsen-anhalt.de Landesrechnungshof Sachsen-Anhalt – JB 2021, Teil 1 | III Abkürzungsverzeichnis AöR – Anstalten des öffentlichen Rechts ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Duales Lernen in Form von Praxislerntagen RdErl. des MB vom 2.7.2020 – 24-82121 Inklusive Änderung vom 11.2.2021 Bezug: RdErl. des MB vom 30.7.2019 (SVBl. LSA S. 206) 1. Begriffsbestimmung Praxislerntage sind eine Form des dualen Lernens und finden auf der Grundlage des Lehrplans statt. Im Mittelpunkt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Bewirtschaftung des Waldes 1.1 Der Wald als Ökosystem 1.1.1 Variable Entwicklung Der Wald ist das Landökosystem mit der größten Komplexität und Vielgestaltig- keit. Zum ökologisch funktionsfähigen System wird der Wald durch das gesam- te Spektrum der Arten und Formen so- wie durch ihr Beziehungsgefüge unter- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:48 06.09.2025
Format: PDF
ausgeschrieben. 08.05.2018 In den Gewerbegebieten Halle-Trotha, Halle-Ost und Halle-Neustadt (Lose 2, 6, 10) hat bereits Eigenausbau stattgefunden. Die bereits ausgebauten Straßenzüge in den Gewerbegebieten sind deshalb nicht mehr Teil der Ausschreibung. Die bereits versorgten Adressen können Sie der Anlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF