Format: "PDF" Entfernen
Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Dezernat 22 Reideburger Straße 47 06116 Halle (Saale) Antrag auf Anerkennung einer Aus- oder Fortbildungseinrichtung gemäß § 5 Absatz 2 Nr. 1 der Chemikalien-Ozonschichtverordnung (ChemOzonSchichtV) vom 13. November 2006 (BGBl I S. 2638) __________________________________________________________________________...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
TLfDI, Vermerk Entschließung der 48. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland am 18.06.2025 in Jena Protokolle der öffentlichen Sitzungen der Kommunalparlamente offenlegen! Zugang zu Informationen über Entscheidungen der Kommunalparlamente ist für Bür- gerinnen und Bürger von besonders...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:11 20.07.2025
Format: PDF
Pressemitteilung vom 06.06.2025, Bauabgang sank 2024 auf 525 Gebäude Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht. Nr. 156/2025 Halle (Saale), 6. Juni 2025 Bauabgang sank 2024 auf 525 Gebäude Die Gesamtzahl der Abrisse und der Nutzungsänderungen von Gebäuden (Bauabgang) in Sachsen-Anhalt ist seit Jahren rückläufig....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:14 11.07.2025
Format: PDF
Kulturförderung des Landes Sachsen-Anhalt 2024 Förderbereich: 500. Jahrestag des deutschen Bauernkrieges 1524/25 Antragsteller Maßnahme Landesmittel Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Frührenaissance: Mitteldeutschland am Vorabend des Bauernkrieges 130.000 € Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Große Sonderausstellung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
Microsoft Word - 468-PM Netzwerktreffen Revierpionier Sachsen-Anhalt #moderndenken Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel.: 0391/ 567-6666 Fax : 0391/ 567-6667 presse@stk.sachsen- anhalt.de www.sachsen-anhalt.de Nr. 468/2025 Magdeburg, 27. Oktober 2025 Ideenwettbewerb REVIERPIONIER veranstaltet 4. Netzwerktreffen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 07.11.2025
Format: PDF
Magdeburg, 23. Oktober 2025 Nr. 19/2025 Geschäftsstelle der Landeswahlleiterin des Landes Sachsen-Anhalt Verantwortlich: Cordula Karbus Halberstädter Str. 2 / am „Platz des 17. Juni” 39112 Magdeburg Tel.:(0391)567-5310 Fax:(0391)567-5575 E-Mail:lwl@mi.sachsen-anhalt.de www.wahlen.sachsen-anhalt.de Landtagswahl...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:53 05.11.2025
Format: PDF
Microsoft Word - 08_2004.doc Pressemitteilung Nr. 17/2000 Halle, den 28.11.2000 Luftreinhalteexperten aus der Slowakei zu Gast Im Rahmen eines Unterstützungsprojektes des Umweltministeriums Sachsen-Anhalt für EU-Beitrittsstaaten halten sich zwei slowakische Luftreinhalteexperten zu einem mehrtägigen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
Planung eines Hochwasserschutzdeiches Neubau Qualmdeiche Saaledeiche li. km 0,0 - 5,5 Ziel: - Hochwasserschutz der Ortslage Barby sowie umliegender landwirtschaftlicher Nutzflächen - Errichtung Qualmpolder zur Reduzierung des Qualmwasseraufkommens - Reduzierung Qualmwasserableitung über Barbyer Landgraben Stand: - Baubeginn voraussichtlich 2023
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 11:25 24.07.2024
Format: PDF
Visio-2025_Kurz_ Organigramm LDA Januar.vsd D Direktor Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt -Landesmuseum für Vorgeschichte- LA Landesarchäologe AL 1 Abteilung 1 Verwaltung, Justitiariat LK Landeskonservatorin Bau- und Kunstdenkmalpflege AL 3 Abteilung 3 Übergreifende Fachdienste...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:06 20.04.2025
Format: PDF
Deckblatt_FEL1.pdf Besonderheiten Festulolium Festulolium bzw. Wiesenschweidel ist eine Kreuzung aus einer Schwingel- und einer Weidelgrasart. Wiesenschweidel toleriert teilweise Trockenheit und ist wenig aus- winterungsgefährdet. Hinsichtlich Futterqualität und Ertragsleistungen entsprechen diese Sorten...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 21.10.2025
Format: PDF