Seite 490 von 690 | ( 6900 Treffer )
Sortieren nach
4 Natura 2000-Managementplanung im Land Sachsen-Anhalt ´ eMail: info@lpr-landschaftsplanung.com Planungsbüro für Ökologie, Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltbildung Zur großen Halle 15, 06844 Dessau-Roßlau Tel./Fax: (0340) 230490-0 / 230490-29 Karte 1: Schutzgebiete Managementplan fü r ...
Managementplan für das NATURA 2000-Gebiet "Huy nördlich Halberstadt" ÖKOTOP GbR Büro für angewandte Landschaftsökologie Philipp-Müller-Straße 44 06110 Halle (Saale) Tel.: 0345/6869884 Fax: 0345/6869967 Landesamt für Umweltschutz Fachbereich 4 Maßstab 1 : 10 000 Datum der Ausfertigung: Auftragnehmer: ...
Dipl.-Ing. Claudio Ziegler BDVI Sachsen-Anhalt Breitscheidstraße 2a | 06886 Lutherstadt Wittenberg E-Mail post@bdvi-lsa.de Literaturverzeichnis AdV/BDVI 2006: Klöppel, R. (AdV) und Teetzmann, V. (BDVI): Gemeinsam für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft, Memoran- dum über die Zusammenarbeit von AdV und BDVI ...
unter anderem Sandra Mann, Hochschule Anhalt, Jens Stolle, Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt sowie Dr. Paul Schenk von der LLG gewonnen werden. Angebo- ten wurden Vorträge zu den Themen der Anlage von Blühstreifen auf Ackerland oder in Dauerkulturen, Konditionalitäten – geeignete Maßnahmen für Erfolge ...
schutzgutübergreifen den Ma ßn a hm en , die zw a r für Ein zelflächen bepla n t (siehe Ma ßn a hm en ta belle), jedo ch n icht ka rto gra phisch da rgestellt sin d: - In ten sivierun g der Wildbeja gun g zur Reduzierun g des Wildverbisses - Erha lt der sta n do rttypischen Gehölzzusa m m en setzun g un d der Ein dä m ...
• Schlüsselverzeichnis 03 „Drittmittel Bund“ • Veröffentlichungstabelle: Drittmittel-- Öffentlich 5) Qualitätsoffensive Lehrerbildung Beschreibung: Im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung werden Projekte gefördert, die nach Antrag und Auswahlverfahren genehmigt wurden. I.d.R geht ...
unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32023R0138, 31.03.2023. Nationale Geoinformationsstrategie 2.0 (NGIS 2.0) AG Umsetzung NGIS Seite 10 von 20 20202020 4 Festlegung der Schwerpunkte Unter Berücksichtigung der Ausgangssituation und der Rahmenbedingungen wurde nach der Evaluierung der NGIS und einer Onlinebefragung der Akteure der GDI-DE ...
das Bundesklimaschutzgesetz (KSG) eine Berichterstattung festlegt Slide 2 Andreas Gensior andreas.gensior@thuenen.de, emissionsinventare@thuenen.de ➢ Erfassen, Begreifen, Verschlimmerung ausschließen ➢ Rechtlich verbindliche Minderungsziele R e ch ts ve rb in d li ch ke it UNFCCC (1994) Diverse EU-Entscheidungen (z.B. ...
es sich um ein Forschungsprojekt, welches über Projektmittelträger ausbezahlt wird, so wird analog dem Punkt 1 verfahren und diese als Drittmittel des Bundes in der HFS verbucht. I.d.R. ist es so, dass in den entsprechenden Verträgen klar ersichtlich ist, von woher diese Mittel stammen. 3. Handelt es sich um ein Programm, ...
R-093-barrierefrei Ernte- und Betriebsberichterstattung Feldfrüchte und Grünland Unterrichtung nach § 17 Bundesstatistikgesetz (BSt atG) 11 Den Wortlaut der nationalen Rechtsvorschriften in der jeweils geltenden Fassung finden Sie unter Externer Link Gesetze im Internet (öffnet neues ...